Anleitung zum Zusammenbau, Testen und Kalibrieren von Präzisionsgranit für Produkte der Halbleiter- und Solarindustrie

Präzisionsgranit ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Halbleiter- und Solarindustrie. Er dient als ebene, stabile und ebene Oberfläche für die Inspektion und Kalibrierung von Messgeräten und anderen Präzisionsinstrumenten. Die Montage, Prüfung und Kalibrierung von Präzisionsgranit erfordert höchste Sorgfalt und ein präzises Vorgehen. In diesem Artikel beschreiben wir die notwendigen Schritte zur Montage, Prüfung und Kalibrierung von Präzisionsgranit für den Einsatz in der Halbleiter- und Solarindustrie.

Zusammenbau des Präzisions-Granits

Der erste Schritt beim Zusammenbau von Präzisionsgranitplatten besteht darin, sicherzustellen, dass alle Teile vorhanden und unbeschädigt sind. Die Granitplatte darf keine Risse oder Absplitterungen aufweisen. Für den Zusammenbau der Präzisionsgranitplatte werden folgende Werkzeuge und Materialien benötigt:

• Granit-Oberflächenplatte
• Nivellierschrauben
• Nivellierfüße
• Wasserwaage
• Schraubenschlüssel
• Reinigungstuch

Schritt 1: Legen Sie den Granit auf eine ebene Fläche

Die Granit-Messplatte sollte auf einer ebenen Fläche, wie z. B. einer Werkbank oder einem Tisch, platziert werden.

Schritt 2: Nivellierschrauben und -füße anbringen

Befestigen Sie die Nivellierschrauben und -füße an der Unterseite der Granit-Messplatte. Achten Sie darauf, dass sie waagerecht und fest sitzen.

Schritt 3: Die Granit-Messplatte ausrichten.

Verwenden Sie eine Wasserwaage, um die Granit-Messplatte auszurichten. Justieren Sie die Nivellierschrauben gegebenenfalls, bis die Messplatte in alle Richtungen waagerecht ist.

Schritt 4: Den Gabelschlüssel festziehen

Mit dem Hakenschlüssel sollten die Nivellierschrauben und -pads fest an der Granit-Oberflächenplatte angezogen werden.

Testen des Präzisionsgranits

Nach der Montage der Präzisionsgranitplatte ist es wichtig, diese auf Ebenheit und Planheit zu prüfen. Für die Prüfung der Präzisionsgranitplatte sind folgende Schritte erforderlich:

Schritt 1: Reinigen Sie die Oberflächenplatte

Die Messplatte sollte vor der Prüfung mit einem weichen, fusselfreien Tuch gereinigt werden. Dadurch werden Staub, Schmutz oder andere Partikel entfernt, die die Messgenauigkeit beeinträchtigen könnten.

Schritt 2: Führen Sie einen Klebebandtest durch

Die Ebenheit einer Messplatte lässt sich mit einem Klebebandtest prüfen. Dazu wird ein Stück Klebeband auf die Oberfläche der Granitplatte geklebt. Der Luftspalt zwischen Klebeband und Messplatte wird an verschiedenen Stellen mit einer Fühlerlehre gemessen. Die Messwerte müssen innerhalb der in den Industrienormen geforderten Toleranzen liegen.

Schritt 3: Überprüfung der Geradheit der Messplatte

Die Geradheit der Messplatte kann mit einem Lineal überprüft werden, das an der Kante der Messplatte angelegt wird. Anschließend wird eine Lichtquelle hinter das Lineal gerichtet, um zu prüfen, ob Licht hindurchtritt. Die Geradheit sollte den Industrienormen entsprechen.

Kalibrierung des Präzisionsgranits

Die Kalibrierung des Präzisionsgranits umfasst das Ausrichten und Justieren des Geräts, um eine genaue und reproduzierbare Messung zu gewährleisten. Zur Kalibrierung des Präzisionsgranits sind folgende Schritte zu befolgen:

Schritt 1: Nivellierung überprüfen

Die Ebenheit des Präzisionsgranits muss vor der Kalibrierung überprüft werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das Gerät korrekt ausgerichtet und für die Kalibrierung bereit ist.

Schritt 2: Führen Sie einen Test der Messgeräte durch

Das Präzisionsgranit kann zum Testen und Kalibrieren anderer Messgeräte wie Mikrometer und Messschieber verwendet werden. Dies trägt dazu bei, deren Genauigkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen und die Einhaltung der in den Industriestandards geforderten Toleranzen zu gewährleisten.

Schritt 3: Ebenheit prüfen

Die Ebenheit der Messplatte sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den Industriestandards entspricht. Dadurch wird gewährleistet, dass alle Messungen an der Messplatte genau und reproduzierbar sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Montage, Prüfung und Kalibrierung von Präzisionsgranitgeräten sorgfältiges Vorgehen und Liebe zum Detail erfordert. Durch genaues Befolgen der in diesem Artikel beschriebenen Schritte stellen Sie sicher, dass Ihre Präzisionsgranitgeräte präzise und zuverlässig sind und den hohen Anforderungen der Halbleiter- und Solarindustrie gerecht werden.

Präzisionsgranit46


Veröffentlichungsdatum: 11. Januar 2024