In der industriellen Fertigung ist die 3-Koordinaten-Messmaschine (KMM) ein Schlüsselgerät für die präzise Dimensionsprüfung und die Beurteilung von Form- und Lagetoleranzen. Ihre Messgenauigkeit beeinflusst die Produktqualität unmittelbar. Präzisionsplattformen aus Granit bieten dank ihrer herausragenden Leistungsfähigkeit die ideale Basis für 3-Koordinaten-Messmaschinen und gewährleisten zuverlässige Ergebnisse bei hochpräzisen Messungen.
1. Höchste Präzision und Stabilität
Präzisionsplattformen aus Granit zeichnen sich durch hervorragende Dimensionsstabilität und einen extrem niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten von nur (4–8) × 10⁻⁶/℃ aus. Selbst bei Temperaturschwankungen ist die Dimensionsänderung der Plattform in der komplexen und dynamischen Industrieumgebung vernachlässigbar, wodurch Messfehler durch thermische Verformung effektiv vermieden werden. Die dichte Kristallstruktur des Granits führt dazu, dass innere Spannungen nach Jahrmillionen geologischer Einwirkung auf natürliche Weise abgebaut wurden und keine Alterungsverformung auftritt. Dies gewährleistet die langfristige Stabilität der Messreferenz und hält die Positioniergenauigkeit und Wiederholgenauigkeit der 3D-Koordinatenmessmaschine dauerhaft auf einem hohen Niveau.

Zweitens, hervorragende Antivibrations- und Dämpfungsleistung
Die durch den Betrieb von Werkzeugmaschinen und das Starten und Stoppen von Anlagen in der Fertigungshalle erzeugten Vibrationen können die Messgenauigkeit der 3D-Koordinatenmessmaschine beeinträchtigen. Granit besitzt hervorragende Dämpfungseigenschaften mit einem Dämpfungsgrad von bis zu 0,05–0,1, wodurch die Energie externer Vibrationen schnell abgebaut wird. Werden externe Vibrationen auf die Plattform übertragen, kann Granit diese innerhalb kurzer Zeit unterdrücken. Dies reduziert Vibrationsstörungen während des Messvorgangs, gewährleistet die Kontaktgenauigkeit zwischen Messtaster und Werkstückoberfläche und führt zu genaueren und zuverlässigeren Messdaten.
Drittens. Hohe Härte und Verschleißfestigkeit
Granit weist eine Mohshärte von 6 bis 7, eine Dichte von 2,7 bis 3,1 g/cm³ und eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit auf. Bei der langfristigen Nutzung der 3D-Koordinatenmessmaschine führen häufiges Be- und Entladen von Werkstücken sowie die Bewegung von Messtastern nur zu geringem Verschleiß an der Granitplattform. Selbst nach jahrelangem Einsatz behält die Plattformoberfläche ihre gute Ebenheit und Glätte, wodurch die Lebensdauer der hochpräzisen 3D-Koordinatenmessmaschine effektiv verlängert und die Wartungskosten gesenkt werden.
Viertens, hohe chemische Stabilität
In industriellen Produktionsumgebungen kommen häufig chemische Substanzen wie Kühlschmierstoffe und Schmieröle vor, teilweise auch in Verbindung mit korrosiven Gasen. Granit zeichnet sich durch stabile chemische Eigenschaften, einen breiten pH-Toleranzbereich (1–14) und Beständigkeit gegenüber gängigen chemischen Substanzen aus und ist unempfindlich gegenüber Rost und Korrosion. Diese Eigenschaften schützen nicht nur die Plattform selbst, sondern gewährleisten auch eine saubere Arbeitsumgebung für die 3D-Koordinatenmessmaschine und verhindern so, dass Messgenauigkeit und Lebensdauer des Geräts durch chemische Verunreinigungen beeinträchtigt werden.
Granit-Präzisionsplattformen bieten mit ihren Vorteilen wie hoher Präzision, hoher Stabilität, Vibrationsfestigkeit, Verschleißfestigkeit und chemischer Beständigkeit eine solide Grundlage für die präzise Erfassung mit 3-Koordinaten-Messmaschinen und spielen eine unersetzliche Rolle im Qualitätskontrollglied der modernen Präzisionsfertigung.
Veröffentlichungsdatum: 29. Mai 2025
