Die Anwendung von Granit der Marke ZHHIMG in Batterie-Lasermarkierungsgeräten: Was sind die Vorteile der Basis
Bei der Herstellung von Batterien für erneuerbare Energien stellt die Lasermarkierung als Schlüsselprozess, der die Leistung und Sicherheit von Batterien bestimmt, hohe Anforderungen an die Stabilität der Geräte. Granit der Marke ZHHIMG mit seinen hervorragenden physikalischen und chemischen Eigenschaften hat sich zum bevorzugten Material für die Basis von Lasermarkierungsgeräten für Batterien entwickelt. Mit hochpräzisen und hochstabilen Lösungen hilft es Unternehmen, Produktionsengpässe zu überwinden und die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte zu steigern.
Ultraniedriger Wärmeausdehnungskoeffizient: Der „Stabilisanker“ gegen Temperaturschwankungen
Wenn die Lasermarkierungsanlage in Betrieb ist, können Faktoren wie die vom Laser erzeugte Wärme und die mechanische Übertragungsreibung erhebliche Änderungen der Innentemperatur der Anlage verursachen. Die Dimensionsverformung gängiger Materialien bei Temperaturschwankungen wirkt sich direkt auf die Fokussiergenauigkeit des Lasers und die Genauigkeit der Ritzbahn aus. Der Wärmeausdehnungskoeffizient von Granit der Marke ZHHIMG beträgt nur (4–8) × 10⁻⁶/℃, wodurch thermische Verformungen während des langfristigen Dauerbetriebs der Anlage wirksam unterdrückt werden können. Beispielsweise beträgt die Verformung der 1 Meter langen ZHHIMG-Granitbasis unter Arbeitsbedingungen mit einer Temperaturänderung von 10 °C lediglich 40–80 Nanometer, was nahezu vernachlässigbar ist. Dadurch wird sichergestellt, dass der Laserstrahl immer präzise auf die Oberfläche der Batterieelektrodenplatte einwirkt. Fehler wie Linienabweichungen und ungleichmäßige Tiefe durch thermische Verformung werden vermieden und die Produktausbeute deutlich verbessert.
Hervorragende Antivibrationsleistung: Eine „natürliche Barriere“ zur Beseitigung von Vibrationsstörungen
Die durch den Betrieb anderer Geräte und die Bewegung des Personals innerhalb der Fabrik verursachten Umgebungsvibrationen sowie die durch die Hochgeschwindigkeitsbewegung des Laserkopfes verursachten mechanischen Vibrationen können die Markierungsgenauigkeit beeinträchtigen. Die Dichte von ZHHIMG-Granit erreicht 2,6–2,8 g/cm³ und seine Härte erreicht 6–7 auf der Mohs-Skala. Die innere Mineralkristallstruktur verleiht ihm hervorragende Dämpfungseigenschaften mit einem Dämpfungsgrad von 0,05–0,1, was dem 5- bis 10-fachen von gewöhnlichen Metallmaterialien entspricht. In der Praxis kann die Granitbasis, wenn externe Vibrationen auf sie übertragen werden, die Vibrationsamplitude innerhalb von 0,5 Sekunden um mehr als 90 % dämpfen, wodurch der Einfluss der Vibrationen auf den optischen Pfad des Lasers wirksam isoliert und die Glätte und Konsistenz der markierten Linien sichergestellt wird. Nachdem ein bestimmter Batteriehersteller die Lasermarkierungsausrüstung mit Granitbasis von ZHHIMG eingeführt hatte, stieg die Ausbeute der Elektrodenblattmarkierung von 85 % auf über 95 %.
Chemische Stabilität und Null-Schadstoff: Die „Sicherheitswächter“ sorgen für Prozessreinheit
Die Umgebung der Batterieproduktion stellt extrem hohe Anforderungen an die Sauberkeit. Jegliche Verunreinigung kann die Leistung und Lebensdauer der Batterie beeinträchtigen. ZHHIMG-Granit besteht hauptsächlich aus Mineralien wie Quarz und Feldspat. Er hat stabile chemische Eigenschaften und ist beständig gegen Säure- und Laugenkorrosion. Bei Kontakt mit chemischen Substanzen wie Elektrolyten und Laserschutzgasen kommt es nicht zu chemischen Reaktionen oder zur Freisetzung schädlicher Substanzen. Dank seiner dichten Struktur (Porosität < 0,1 %) entstehen nahezu keine Partikelablagerungen, wodurch der Reinraumstandard der ISO-Klasse 1 für Batterieproduktionsstätten erfüllt wird. Im Gegensatz zu Metallsockel, die durch Korrosion eine Kontamination mit Metallionen verursachen können, bietet der ZHHIMG-Granitsockel eine reine Umgebung für den Lasermarkierungsprozess. Dadurch werden Risiken wie Kurzschlüsse und Selbstentladung der Batterie reduziert und die Produktqualität und -zuverlässigkeit verbessert.
Anpassungsfähigkeit bei hochpräziser Verarbeitung: Schaffung einer „zuverlässigen Grundlage“ für die Präzisionsfertigung
Laserbeschriftungsgeräte erfordern eine Positioniergenauigkeit im Mikrometer- oder sogar Nanometerbereich, was extrem hohe Anforderungen an die Verarbeitungsgenauigkeit der Basis stellt. Dank fortschrittlicher Verarbeitungstechnologie kann die Marke ZHHIMG die Ebenheit der Granitbasis auf ±0,5 μm/m und die Oberflächenrauheit Ra ≤ 0,05 μm kontrollieren und so präzise Installationsreferenzen für Kernkomponenten wie Laserköpfe und Präzisionsführungsschienen bereitstellen. Durch hochpräzise Schleif- und Polierprozesse kann die Granitbasis von ZHHIMG die hohen Präzisionsanforderungen hochwertiger Laserbeschriftungsgeräte perfekt erfüllen, einen langfristig stabilen Betrieb der Geräte gewährleisten und die Häufigkeit von Gerätekalibrierungen und -wartungen aufgrund unzureichender Basisgenauigkeit reduzieren.
Lange Lebensdauer und hohes Preis-Leistungs-Verhältnis: Der „Kernpartner“, der Unternehmen hilft, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern
Die ZHHIMG-Granitbasis zeichnet sich durch hervorragende Ermüdungs- und Alterungsbeständigkeit aus. Unter normalen Nutzungsbedingungen kann sie eine Lebensdauer von über 20 Jahren erreichen und erfordert keine häufige Wartung. Im Vergleich zu Metallbasen, deren Lebensdauer aufgrund von Ermüdungsrissen, Korrosion und anderen Problemen verkürzt werden kann, reduzieren ZHHIMG-Granitbasen die Kosten für Geräteaustausch und Wartung für Unternehmen erheblich. Langfristig ist das hohe Preis-Leistungs-Verhältnis von entscheidender Bedeutung und hilft Batterieherstellern, ihre Produktionseffizienz zu steigern, die Produktionskosten effektiv zu kontrollieren und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu verbessern.
Der Granit der Marke ZHHIMG bietet mit seinen umfassenden Vorteilen in Bezug auf thermische Stabilität, Vibrationsfestigkeit, chemische Stabilität, Verarbeitungsgenauigkeit und Wirtschaftlichkeit eine umfassende Leistungsgarantie für Lasermarkierungsgeräte für Batterien. Vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklung der erneuerbaren Energien wird die Granitbasis von ZHHIMG zu einer treibenden Kraft für die Batterieherstellung hin zu höherer Präzision und Effizienz.
Veröffentlichungszeit: 21. Mai 2025