Optische Wellenleiter -Positionierungsgeräte sind ein wesentlicher Bestandteil optischer Kommunikationssysteme. Diese Geräte werden verwendet, um Wellenleiter auf dem Substrat genau zu positionieren, um sicherzustellen, dass sie Signale genau und effizient übertragen können. Eines der am häufigsten verwendeten Substrate für diese Geräte ist Granit. Obwohl Granite mehrere Vorteile bietet, gibt es auch einige Defekte, die den Montageprozess beeinflussen können.
Granit ist ein Naturstein, der hart und langlebig ist, was ihn ideal für die Verwendung als Substrat in optischen Wellenleiterpositionierungsgeräten macht. Es hat eine ausgezeichnete thermische Stabilität und ist resistent gegen Umwelteffekte, was sicherstellt, dass es seine Form und Struktur im Laufe der Zeit aufrechterhalten kann. Granit hat auch einen niedrigen thermischen Expansionskoeffizienten, was bedeutet, dass er bei Temperaturänderungen nicht signifikant ist. Dieses Merkmal ist wesentlich, da sie sicherstellt, dass sich die Wellenleiter aufgrund der thermischen Expansion nicht bewegen oder verschieben.
Einer der wesentlichen Granitfehler ist seine Oberflächenrauheit. Granit hat eine poröse und ungleiche Oberfläche, die während des Montageprozesses Probleme verursachen kann. Da Wellenleiter eine glatte und flache Oberfläche erfordern, um sicherzustellen, dass sie Signale genau übertragen können, kann die raue Oberfläche von Granit zu Signalverlust und Interferenz führen. Darüber hinaus kann die raue Oberfläche es schwierig machen, die Wellenleiter genau auszurichten und zu positionieren.
Ein weiterer Granitfehler ist seine Sprödigkeit. Granit ist ein hartes und robustes Material, aber es ist auch spröde. Die Sprödigkeit macht es anfällig für Knacken, Abbrüche und Brechen, wenn es Stress und Druck ausgesetzt ist. Während des Montageprozesses können Druck und Spannung, die am Granitsubstrat ausgeübt werden, wie aus dem Montageprozess, Risse oder Chips verursachen, die die Leistung der Wellenleiter beeinflussen können. Die Sprödigkeit des Granit -Substrats bedeutet auch, dass es sorgfältig behandelt werden muss, um während des Transports und der Installation Schäden zu vermeiden.
Granit ist auch anfällig für Feuchtigkeit und Luftfeuchtigkeit, was dazu führen kann, dass es sich ausdehnt und zusammenzieht. Wenn Granit Feuchtigkeit ausgesetzt ist, kann es Wasser absorbieren, was dazu führen kann, dass es anschwillt und Stress innerhalb des Materials erzeugt. Dieser Stress kann zu einem erheblichen Riss oder sogar zu dem vollständigen Versagen des Substrats führen. Feuchtigkeit betrifft auch die im Montageprozess verwendeten Klebstoffe, die zu schwachen Bindungen führen können, was zu Problemen wie Signalverlust führt.
Abschließend ist Granit ein beliebtes Substrat für optische Wellenleiter -Positionierungsgeräte, aber es gibt immer noch einige Defekte, die den Montageprozess beeinflussen können. Die raue Oberfläche von Granit kann zu einem Signalverlust führen, während seine Sprödigkeit es anfällig für das Knacken und Abhaufen unter Druck macht. Schließlich kann Feuchtigkeit und Luftfeuchtigkeit das Substrat zu erheblichen Schäden verursachen. Mit sorgfältiger Handhabung und Liebe zum Detail können diese Defekte jedoch effektiv verwaltet werden, um eine optimale Leistung des Wellenleiterpositionierungsgeräts zu gewährleisten.
Postzeit: Dezember 04-2023