Die Wartungsgeheimnisse von Granitsockeln in Array-Erkennungsgeräten: Der Schlüssel zur Sicherung der Genauigkeit im Mikrometerbereich.

In Hightech-Fertigungsbereichen wie der Halbleiter- und optoelektronischen Displayherstellung tragen Array-Erkennungsgeräte eine wichtige Verantwortung für die Kontrolle der Produktqualität, wobei ihre Präzision sogar im Mikrometerbereich liegt. Der Granitsockel als Kernträger des Geräts spielt eine entscheidende Rolle für die Erkennungsgenauigkeit. Die sorgfältige Wartung des Granitsockels ist entscheidend für den stabilen Betrieb des Geräts.

Die tägliche Reinigung des Granitsockels ist von entscheidender Bedeutung. Staubrückstände, Ölflecken oder Detektionsreagenzien auf der Oberfläche können die Sonde oder den optischen Pfad beeinträchtigen. Es wird empfohlen, die Oberfläche täglich mit einem fusselfreien, in deionisiertes Wasser getauchten Tuch abzuwischen, um Partikelverunreinigungen zu entfernen. Bei hartnäckigen Ölflecken sollte ein neutrales Reinigungsmittel verwendet werden, um zu vermeiden, dass starke Säuren oder Laugen den Granit angreifen. Überprüfen Sie außerdem wöchentlich die Verbindungsteile wie Klebstoffinjektion und Schrauben, ersetzen Sie die alten Dichtungsstreifen rechtzeitig und ziehen Sie die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel nach.

Präzisionsgranit51

Umweltfaktoren haben einen erheblichen Einfluss auf Maschinensockel aus Granit. Obwohl der Wärmeausdehnungskoeffizient von Granit relativ niedrig ist, muss die Temperatur in der Werkstatt dennoch bei 23 ± 1 °C gehalten werden, mit einer Schwankung von maximal 0,5 °C pro Stunde. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 45 % und 60 % liegen. Darüber hinaus sollten keine Vibrationsquellen im Bereich des Maschinensockels platziert werden. Um zu verhindern, dass übermäßige Windgeschwindigkeiten die Messung beeinträchtigen, können Vibrationsdämpfungspads installiert und der Luftstrom kontrolliert werden.

Professionelle Wartung ist ebenso unerlässlich. Jährlich sollte eine professionelle Einrichtung mit der Kalibrierung der Maschinenbasis beauftragt werden, einschließlich der Erkennung von Indikatoren wie Ebenheit, thermischer Stabilität und Schwingungsdämpfung. Nach dem Einsatz in besonderen Szenarien ist es bei Kontakt mit ätzenden Flüssigkeiten erforderlich, das Gerät rechtzeitig zu spülen und Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Nach einer längeren Ausfallzeit ist es beim Neustart des Geräts erforderlich, es zunächst eine Zeit lang im Leerlauf laufen zu lassen, um Spannungsansammlungen zu vermeiden.

Durch wissenschaftliche Wartungsmethoden kann die Lebensdauer der Granitbasis effektiv verlängert werden, wodurch der hochpräzise Betrieb der Array-Erkennungsgeräte gewährleistet wird. Für Hightech-Fertigungsindustrien, die höchste Qualität anstreben, ist die Wartung der Granitmaschinenbasen von großer Bedeutung, um die Produktqualität und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern.

zhhimg iso


Veröffentlichungszeit: 12. Juni 2025