Mit der Entwicklung der Koordinatenmessgerät (KMG)Koordinatenmessgeräte (KMG) werden immer häufiger eingesetzt. Da Struktur und Material des KMG einen großen Einfluss auf die Genauigkeit haben, werden sie immer wichtiger. Im Folgenden sind einige gängige Strukturmaterialien aufgeführt.
1. Gusseisen
Gusseisen ist ein häufig verwendetes Material und wird hauptsächlich für Sockel, Gleit- und Rollführungen, Säulen, Stützen usw. verwendet. Es bietet den Vorteil geringer Verformung, guter Verschleißfestigkeit, einfacher Verarbeitung und niedriger Kosten. Der lineare Ausdehnungskoeffizient liegt am nächsten am Teilekoeffizienten (Stahl). Gusseisen wurde früher häufig verwendet. In einigen Messmaschinen wird Gusseisen noch immer hauptsächlich verwendet. Es hat jedoch auch Nachteile: Gusseisen ist korrosionsanfällig, hat eine geringere Abriebfestigkeit als Granit und ist nicht besonders fest.
2. Stahl
Stahl wird hauptsächlich für Gehäuse, Stützstrukturen und auch für einige Messmaschinen verwendet. In der Regel wird kohlenstoffarmer Stahl verwendet, der wärmebehandelt werden muss. Stahl hat den Vorteil einer hohen Steifigkeit und Festigkeit. Ein Nachteil ist die leichte Verformung, da nach der Verarbeitung die freigesetzten Eigenspannungen im Stahl zu Verformungen führen.
3. Granit
Granit ist leichter als Stahl und schwerer als Aluminium und wird häufig verwendet. Die Hauptvorteile von Granit sind geringe Verformung, gute Stabilität, Rostfreiheit, einfache grafische Bearbeitung, Ebenheit, höhere Plattform als Gusseisen und die Eignung für die Herstellung hochpräziser Führungen. Viele KMGAus diesem Material bestehen Werkbank, Brückenrahmen, Wellenführungsschiene und Z-Achse aus Granit. Granit eignet sich für die Herstellung von Werkbänken, Winkeln, Säulen, Balken, Führungen, Stützen usw. Aufgrund seines geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten eignet sich Granit sehr gut für die Verwendung mit Luftführungsschienen.
Granit weist auch einige Nachteile auf: Obwohl er durch Einfügen aus einer Hohlstruktur hergestellt werden kann, ist dies komplizierter; die Massivbauqualität ist hoch, die Verarbeitung ist nicht einfach, insbesondere die Bearbeitung von Schraubenlöchern ist schwierig und die Kosten sind viel höher als bei Gusseisen; Granitmaterial ist brüchig und bricht bei grober Bearbeitung leicht zusammen;
4. Keramik
Keramik hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Es handelt sich um ein keramisches Material nach dem Verdichten, Sintern und Mahlen. Es zeichnet sich durch Porosität, geringes Gewicht (Dichte ca. 3 g/cm³), hohe Festigkeit, einfache Verarbeitung, gute Abriebfestigkeit und Rostfreiheit aus und eignet sich für die Führung der Y- und Z-Achse. Nachteile von Keramik sind die hohen Kosten, die höheren technologischen Anforderungen und die komplexe Herstellung.
5. Aluminiumlegierung
Bei Koordinatenmessgeräten wird hauptsächlich hochfeste Aluminiumlegierung verwendet. Diese Legierung hat in den letzten Jahren zu den am schnellsten wachsenden Werkstoffen gehört. Aluminium bietet den Vorteil von geringem Gewicht, hoher Festigkeit, geringer Verformung, guter Wärmeleitfähigkeit und Schweißbarkeit und eignet sich daher für Messgeräte vieler Teile. Die Verwendung hochfester Aluminiumlegierungen ist derzeit der Haupttrend.
Veröffentlichungszeit: 25. Dezember 2021