Die natürlichen Dämpfungseigenschaften von Granit: Der Verstärkungscode für das LCD/LED-Laserschneiden.

Im Bereich der LCD/LED-Herstellung ist das Laserschneiden ein Schlüsselverfahren zur Formgebung von Präzisionskomponenten, und Granit mit seinen einzigartigen natürlichen Dämpfungseigenschaften bietet bei diesem Verfahren erhebliche Vorteile.

Präzisionsgranit11
Hervorragende Vibrationskontrolle gewährleistet Schnittgenauigkeit
Beim Laserschneiden entstehen durch den Betrieb der Anlage Vibrationen. Schon geringste Vibrationen können Probleme wie Positionsabweichungen und raue Schnittkanten verursachen und die Produktqualität erheblich beeinträchtigen. Granit verfügt über eine hervorragende Dämpfungseigenschaft. Seine dichte Mineralstruktur im Inneren und die Wechselwirkung zwischen den Partikeln ermöglichen es ihm, Vibrationsenergie wie ein effizienter Stoßdämpfer schnell zu absorbieren und zu dämpfen. Studien zeigen, dass der innere Dämpfungskoeffizient von Granit 15-mal höher ist als der von Stahl, sodass die Vibrationen beim Laserschneiden auf einem extrem niedrigen Niveau gehalten werden können. Beim Schneiden der feinen Schaltkreise von LCD-Bildschirmen kann die Granitbasis beispielsweise die Vibrationen der Anlage schnell unterdrücken, sodass der Laserstrahl präzise positioniert und die Schnittgenauigkeit auf den Mikrometerbereich gesteuert werden kann. Dadurch werden vibrationsbedingte Defekte wie Kurzschlüsse oder Unterbrechungen wirksam vermieden und die Produktausbeute deutlich verbessert.
Stabilisieren Sie den Schneidprozess und verlängern Sie die Lebensdauer der Ausrüstung
Häufige Vibrationen beeinträchtigen nicht nur die Schnittgenauigkeit, sondern beschleunigen auch den Verschleiß von Gerätekomponenten, verkürzen deren Lebensdauer und erhöhen die Wartungskosten. Die hohe Dämpfungseigenschaft von Granit kann die Schwingungsamplitude und -frequenz während des Gerätebetriebs reduzieren und so Stöße und Reibung zwischen den Komponenten verringern. Ein Beispiel hierfür ist das Schneiden von LED-Chips. Bei Laserschneidanlagen, die lange und häufig genutzt werden, verringert sich der Verschleiß wichtiger Komponenten wie Führungsschienen und Motoren durch die vibrationsdämpfende Wirkung der Granitbasis deutlich. Wartungszyklen verlängern sich und die Gesamtlebensdauer der Anlage erhöht sich deutlich. Unternehmen sparen dadurch erhebliche Kosten für Geräteaktualisierungen und -wartung.
Optimieren Sie die thermische Stabilität, um eine stabile Schnittqualität zu gewährleisten
Beim Laserschneiden entsteht viel Wärme. Ist die thermische Stabilität des Grundmaterials schlecht, kann es zu thermischen Verformungen kommen, die wiederum die Schnittgenauigkeit beeinträchtigen. Der Wärmeausdehnungskoeffizient von Granit ist extrem niedrig und beträgt nur ein Drittel des Koeffizienten herkömmlicher Metalle. Auch die Wärmeleitfähigkeit beträgt nur ein Vierzigstel derjenigen herkömmlicher Metalle. Beim Laserschneiden von LCDs/LEDs behält die Granitbasis selbst bei starken lokalen Temperaturschwankungen ihre Dimensionsstabilität. Dadurch wird eine durch thermische Verformung verursachte Verschiebung des Laserfokus vermieden. Parameter wie Schnitttiefe und -breite bleiben jederzeit präzise und die Schnittqualität ist gleichbleibend und stabil.
Reduzieren Sie das Resonanzrisiko und erhöhen Sie die Produktionssicherheit
Wenn die Schwingfrequenz des Geräts nahe an der Eigenfrequenz der Umgebung oder seiner Komponenten liegt, kann Resonanz entstehen. Dies beeinträchtigt nicht nur die Schnittgenauigkeit erheblich, sondern stellt auch eine Sicherheitsgefahr für Gerät und Bediener dar. Die natürlichen Dämpfungseigenschaften von Granit können die Schwingfrequenz des Geräts effektiv verändern und die Wahrscheinlichkeit von Resonanzen verringern. In der großflächigen Laserschneidproduktionslinie für LED-Module kann die Granitbasis einen stabilen Betrieb des Geräts gewährleisten, unerwartete Abschaltungen oder Geräteausfälle durch Resonanz reduzieren und eine sichere Produktion gewährleisten.

Die natürlichen Dämpfungseigenschaften von Granit spielen beim LCD/LED-Laserschneiden in vielerlei Hinsicht eine entscheidende Rolle, beispielsweise hinsichtlich der Präzisionsgarantie, der Lebensdauer der Geräte, der thermischen Stabilität und der Produktionssicherheit. Sie helfen Unternehmen dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der Herstellung von High-End-Displays zu steigern und qualitativ hochwertigere Produkte herzustellen.

Präzisionsgranit32


Veröffentlichungszeit: 12. Juni 2025