In der Präzisionsfertigung bestimmt die Genauigkeit eines Werkzeugmessgeräts direkt die Qualität und Effizienz der Werkzeugbearbeitung, und die Materialauswahl seiner Kernkomponenten ist ein entscheidender Faktor für die Leistung. ZHHIMG-Granitkomponenten mit ihren beispiellosen technischen Vorteilen und strengen Qualitätskontrollen sind die ideale Wahl für die Herstellung von Werkzeugmessgeräten und bieten stabile und zuverlässige Garantien für präzise Messungen.
Höchste Stabilität, resistent gegen Umwelteinflüsse
ZHHIMG-Granitkomponenten werden aus hochwertigem Naturstein mit kompakter innerer Mineralkristallisation und dichter, gleichmäßiger Struktur gewonnen. Ihr extrem niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient von nur 5–7 × 10⁻⁶/℃ ist nahezu temperaturunabhängig. Während des Betriebs des Werkzeugmessgeräts behalten die ZHHIMG-Granitkomponenten stets ihre stabile Größe und Form, unabhängig davon, ob sie durch die vom Gerät selbst erzeugte Wärme oder Temperaturschwankungen in der Werkstattumgebung beeinflusst werden. Dadurch werden Abweichungen der Messreferenz durch thermische Verformung vermieden. Die hervorragenden Schwingungsdämpfungseigenschaften des Granits absorbieren externe Vibrationen effektiv und minimieren deren Auswirkungen auf das Werkzeugmessgerät. Selbst in der komplexen Werkstattumgebung mit lauten Werkzeugmaschinen und häufigem An- und Abschalten der Geräte ist der stabile Betrieb des Werkzeugmessgeräts gewährleistet, wodurch genaue und zuverlässige Messdaten erzielt werden.
Ultrahohe Präzision für präzise Messungen
Mithilfe fortschrittlicher, hochpräziser Verarbeitungstechniken schleift und poliert ZHHIMG Granitkomponenten fein und erreicht dabei eine Oberflächenebenheit von ±0,001 mm/m oder sogar noch höher. Diese höchste Präzision bietet dem Werkzeugmessgerät eine perfekte Messreferenzfläche. Bei der Messung der geometrischen Parameter von Schneidwerkzeugen sorgen hochpräzise Granitkomponenten dafür, dass der Messtaster eng an der Oberfläche des Schneidwerkzeugs anliegt, jede noch so kleine Konturänderung präzise erfasst und der Messfehler minimal gehalten wird. Ob winziger Schaftfräser oder großes Zahnradwerkzeug – die Granitkomponenten von ZHHIMG ermöglichen dem Werkzeugmessgerät hochpräzise Messungen im Mikrometer- oder sogar Nanometerbereich und erfüllen so die strengen Anforderungen der High-End-Fertigung an die Werkzeuggenauigkeit.
Robust und langlebig, wodurch die Wartungskosten gesenkt werden
Granit hat eine Mohshärte von bis zu 6–7, was ZHHIMG-Komponenten eine extrem hohe Verschleißfestigkeit verleiht. Bei langfristigem und häufigem Einsatz des Werkzeugmessgeräts kommt das Werkzeug ständig mit der Oberfläche des Bauteils in Kontakt und reibt daran. Gewöhnliche Materialien können Verschleiß und Kratzer erleiden, was die Messgenauigkeit beeinträchtigt. Die ZHHIMG-Granitkomponenten mit ihrer harten Textur sind verschleißfest und behalten ihre Oberflächengenauigkeit über lange Zeit. Nach praktischen Tests konnte der Wartungszyklus des Werkzeugmessgeräts mit ZHHIMG-Granitkomponenten deutlich verlängert und die Wartungskosten deutlich gesenkt werden. Dies spart Unternehmen viel Zeit und Kapital und verbessert die Produktionseffizienz.
Strenge Qualitätskontrollen gewährleisten gleichbleibende Qualität
ZHHIMG verfolgt seit jeher ein strenges Qualitätsmanagementkonzept im Produktionsprozess. Von der sorgfältigen Siebung des Rohgraniterzes über die lückenlose Prozessüberwachung bis hin zur strengen Prüfung der fertigen Produkte durchläuft jedes Bauteil eine mehrstufige Qualitätskontrolle. Mit weltweit führenden Prüfgeräten und -technologien werden umfassende Prüfungen verschiedener Indikatoren wie Maßgenauigkeit, Ebenheit und Härte der Komponenten durchgeführt, um sicherzustellen, dass jedes Produkt den Industriestandards entspricht oder diese übertrifft. Genau dieses konsequente Qualitätsstreben macht ZHHIMG-Granitkomponenten zur vertrauenswürdigen Wahl vieler Präzisionsfertigungsunternehmen.
Auf dem Weg zur Präzisionsfertigung verleihen die Granitkomponenten von ZHHIMG mit ihrer herausragenden Leistung, ultrahohen Präzision und zuverlässigen Qualität den Werkzeugmessgeräten einen starken Impuls, helfen Unternehmen dabei, sich im High-End-Fertigungsbereich abzuheben und führen die Branche in eine Zukunft mit höherer Präzision und höherer Effizienz.
Veröffentlichungszeit: 12. Mai 2025