Im ständigen Streben nach Präzision im Submikrometer- und Nanometerbereich ist die Materialwahl für die mechanische Basis wohl die wichtigste technische Entscheidung. Hochpräzisionsinstrumente – von Koordinatenmessgeräten (KMG) und 3D-Druckern bis hin zu modernen Laser- und Graviermaschinen – setzen zunehmend auf Granit-Komponenten für ihre Arbeitstische und Sockel.
Wir bei ZHHIMG® wissen, dass unser Präzisionsgranit mehr als nur ein Material ist; er bildet das unerschütterliche Fundament, das die für moderne Technologien unerlässliche Genauigkeit und Wiederholbarkeit garantiert. Im Folgenden erfahren Sie, warum dieser Naturstein die beste Wahl für hochpräzise Geräte ist.
Die entscheidenden physikalischen Vorteile von Granit
Der Übergang von Metallgestellen zu Granit wird durch die inhärenten physikalischen Eigenschaften des Steins bedingt, die sich perfekt für die Anforderungen der Metrologie und der hochpräzisen Bewegungssteuerung eignen.
1. Außergewöhnliche thermische Stabilität
Ein Hauptproblem bei jedem Präzisionssystem ist die thermische Verformung. Metallische Werkstoffe dehnen sich bei geringsten Temperaturänderungen stark aus und ziehen sich wieder zusammen, wodurch die gesamte Referenzebene verzogen werden kann. Granit hingegen zeichnet sich durch eine hervorragende thermische Stabilität aus. Dank seines extrem niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten ist der Granitarbeitstisch während des Betriebs oder auch bei Formtests nicht anfällig für thermische Verformungen und behält seine geometrische Genauigkeit trotz Schwankungen der Umgebungstemperatur effektiv bei.
2. Inhärente Dimensionsstabilität und Spannungsabbau
Im Gegensatz zu metallischen Werkstoffen, bei denen es zu innerer Spannungsentspannung kommen kann – einem langsamen, unvorhersehbaren Prozess, der mit der Zeit zu dauerhaftem Kriechen oder Verzug führt –, weisen Granit-Bauteile von Natur aus stabile Formen auf. Der geologische Alterungsprozess über Millionen von Jahren hat alle inneren Spannungen abgebaut und gewährleistet so die Dimensionsstabilität des Werkstoffs über Jahrzehnte. Dadurch entfällt die Unsicherheit, die bei metallischen Werkstoffen durch Spannungsrelaxation auftritt.
3. Überlegene Schwingungsdämpfung
Beim Betrieb von Präzisionsinstrumenten können selbst mikroskopische Umgebungs- und interne Vibrationen die Messgenauigkeit beeinträchtigen. Mechanische Bauteile aus Granit weisen bemerkenswerte Stoßdämpfungs- und Vibrationsdämpfungseigenschaften auf. Die feine Kristallstruktur und die hohe Dichte des Gesteins leiten Vibrationsenergie auf natürliche Weise schneller und effektiver ab als Stahl oder Gusseisen. Dies gewährleistet eine ruhige und stabile Basis, die für sensible Prozesse wie die Laserausrichtung oder Hochgeschwindigkeitsscans unerlässlich ist.
4. Hohe Verschleißfestigkeit für dauerhafte Präzision
Bei Arbeitstischen und Gestellen, die ständiger Beanspruchung standhalten müssen, stellt Verschleiß eine erhebliche Gefahr für die Genauigkeit dar. Granitplattformen aus Material mit einer Shore-Härte von 70 oder höher sind äußerst verschleißfest. Diese Härte gewährleistet, dass die Präzision der Arbeitsfläche – insbesondere ihre Ebenheit und Rechtwinkligkeit – unter normalen Betriebsbedingungen erhalten bleibt und somit die langfristige Genauigkeit des Präzisionsinstruments gewährleistet ist.
Wartung ist der Schlüssel zur Langlebigkeit.
Obwohl die Granitplattformen von ZHHIMG® auf Langlebigkeit ausgelegt sind, erfordert ihr Einsatz in Umgebungen mit hohen Präzisionsanforderungen eine sorgfältige und sachgemäße Handhabung. Präzisionsmessgeräte und die darauf verwendeten Werkzeuge müssen mit besonderer Sorgfalt behandelt werden. Schwere Werkzeuge oder Formen müssen vorsichtig gehandhabt und sanft abgestellt werden. Zu viel Kraft beim Abstellen von Teilen kann die Granitoberfläche irreparabel beschädigen und die Nutzbarkeit der Plattform beeinträchtigen.
Darüber hinaus ist Sauberkeit für Ästhetik und Instandhaltung unerlässlich. Granit ist zwar chemikalienbeständig, Werkstücke mit übermäßigem Öl- oder Fettgehalt müssen jedoch vor der Montage gründlich gereinigt werden. Wird dies vernachlässigt, können die mechanischen Granitkomponenten mit der Zeit fleckig und verfärbt werden, was jedoch die Präzision der Plattform selbst nicht beeinträchtigt.
Durch die Wahl von Präzisions-Granit-Mechanikkomponenten für ihre Arbeitstische, Seitenführungen und oberen Führungen sichern sich die Hersteller effektiv die Messgenauigkeit und Wiederholbarkeit, die ihre hochpräzisen Instrumente erfordern.
Veröffentlichungsdatum: 10. November 2025