Ultrahochpräzises Keramikmaterial: Siliziumkarbid, Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Siliziumnitrid

Auf dem Markt sind wir eher mit speziellen Keramikmaterialien vertraut: Siliziumkarbid, Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Siliziumnitrid. Umfassende Marktnachfrage, analysieren Sie die Vorteile dieser verschiedenen Materialien.
Siliziumkarbid bietet die Vorteile eines relativ günstigen Preises, einer guten Erosionsbeständigkeit und einer hohen Festigkeit. Der größte Nachteil ist die leichte Oxidation und die schwierige Sinterung. Aluminiumoxid ist am günstigsten, und die Herstellung der Pulverrohstoffe ist sehr ausgereift. Zirkonoxid und Siliziumdistickstoffoxid weisen in dieser Hinsicht offensichtliche Nachteile auf, was auch einen der Engpässe darstellt, die die Entwicklung der beiden letztgenannten Materialien behindern. Insbesondere Siliziumnitrid ist am teuersten.
Obwohl Siliziumnitrid und Zirkonoxid hinsichtlich Festigkeit, Zähigkeit und anderen mechanischen Eigenschaften weitaus besser sind als Aluminiumoxid, scheint das Preis-Leistungs-Verhältnis angemessen zu sein. Tatsächlich gibt es jedoch viele Probleme. Zirkonoxid hat aufgrund des Stabilisators eine hohe Zähigkeit, ist aber zeitempfindlich und kann nicht bei hohen Temperaturen verwendet werden. Da die Zeitempfindlichkeit bei Raumtemperatur die Entstehung von Oxidation stark einschränkt, ist es von den dreien am Markt am wenigsten verbreitet. Siliziumnitrid ist seit zwanzig Jahren ebenfalls eine beliebte Keramik. Es weist eine gute Verschleißfestigkeit, Thermoschockbeständigkeit und andere umfassende Eigenschaften auf, wird aber bei niedrigeren Temperaturen als bei den beiden anderen Materialien verwendet. Der Herstellungsprozess von Siliziumnitrid ist zudem komplexer als der von Aluminiumoxid. Obwohl die Anwendung der Siliziumnitridphase viel besser ist als die von Zirkonoxid, ist es im Gesamtvergleich immer noch nicht so gut wie Aluminiumoxid.
Aluminiumoxidkeramik wurde aufgrund ihrer kostengünstigen, stabilen Leistung und Produktdiversifizierung schon früh verwendet und hat sich bis heute zu Spezialkeramiken entwickelt.


Veröffentlichungszeit: 22. Januar 2022