Granit-Messplatten, auch Marmor-Messplatten genannt, sind unverzichtbare Werkzeuge zur Messung der Geradheit und Ebenheit von Werkstücken sowie zur Installation und Ausrichtung von Geräten. Diese Platten werden häufig zur Prüfung von Werkzeugmaschinentischen, Führungsschienen sowie der Ebenheit und Geradheit von Präzisionskomponenten eingesetzt.
Vor dem Einsatz einer Granitmessplatte ist es wichtig, deren strukturelle Merkmale und Eigenschaften zu verstehen, um genaue Messungen und eine effiziente Nutzung zu gewährleisten. Die Geradheit der Messfläche ist der wichtigste Präzisionsindikator für Messplatten. Die Toleranz der Geradheitsmessung definiert die Genauigkeit der Messplatte. Die Auswahl der richtigen Platte anhand ihrer Genauigkeitsklasse gewährleistet gleichbleibende Fertigungspräzision und Messstandards.
Hauptmerkmale von Granitoberflächenplatten:
-
Materialaufbau und Haltbarkeit:
-
Der für Oberflächenplatten verwendete Granit hat eine dichte Kristallstruktur mit einer glatten, abriebfesten Oberfläche und geringer Rauheit.
-
Es ist säurebeständig, alkalibeständig, korrosionsbeständig und nicht magnetisch, wodurch es äußerst langlebig und für eine Vielzahl industrieller Anwendungen geeignet ist.
-
-
Stabilität und Präzision:
-
Die Granit-Oberflächenplatte besteht aus einem Material, das einer Langzeitalterung unterliegt, wodurch innere Spannungen reduziert und die Materialstabilität gewährleistet wird, wodurch Verformungen verhindert werden.
-
Es hat einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten, was bedeutet, dass Temperaturänderungen nur minimale Auswirkungen auf die Messgenauigkeit haben.
-
Im Gegensatz zu metallischen Materialien rostet Granit nicht und wird durch Feuchtigkeit nicht beeinträchtigt. Dadurch ist er pflegeleicht und langfristig zuverlässiger.
-
-
Belastbarkeit und Leistung:
-
Bei Beschädigungen der Arbeitsfläche entstehen lediglich kleine Vertiefungen, ohne dass die Messgenauigkeit beeinträchtigt wird. So ist eine gleichbleibend hohe Präzision über die gesamte Lebensdauer der Platte gewährleistet.
-
Aufgrund der Härte und Steifigkeit von Granit bleibt die Präzision auch nach wiederholtem Gebrauch erhalten.
-
-
Einfache Wartung:
-
Die Oberflächenplatte erfordert nur minimale Wartung, da sie resistent gegen Schmutz und Ablagerungen ist. Sie muss nicht mit Öl beschichtet werden und ist leicht zu reinigen.
-
Durch regelmäßige Pflege kann die Lebensdauer der Richtplatte deutlich verlängert und ihr hohes Leistungsniveau erhalten werden.
-
Vorteile von Granit-Oberflächenplatten:
-
Hohe Präzision und Stabilität:
-
Granit unterliegt einer natürlichen Alterung, die zu einer gleichmäßigen Struktur und minimaler Wärmeausdehnung führt, wodurch eine hohe Genauigkeit und dauerhafte Präzision gewährleistet werden.
-
Es verfügt über eine hervorragende Steifigkeit und Härte und ist daher ideal für Präzisionsmessungen.
-
-
Langlebigkeit und geringer Wartungsaufwand:
-
Granitoberflächenplatten sind äußerst beständig gegen Säuren, Laugen und Korrosion. Sie rosten nicht und benötigen wenig bis gar kein Öl oder Beschichtung, was die Wartung vereinfacht und die Haltbarkeit verbessert.
-
Die Platten sind außerdem staubabweisend, sodass kein Schmutz an der Oberfläche haften bleibt, was zur Aufrechterhaltung ihrer Genauigkeit beiträgt.
-
-
Konstante Messgenauigkeit:
-
Im Gegensatz zu Metall oder anderen Materialien verändern Granitmessplatten ihre Form im Laufe der Zeit nicht und gewährleisten so eine gleichbleibende Messgenauigkeit auch unter normalen Umgebungsbedingungen.
-
Die Platte bleibt bei Umgebungstemperaturen stabil und präzise, ohne dass für die Messung besondere Temperaturbedingungen erforderlich sind.
-
-
Nichtmagnetische und sanfte Bewegung:
-
Granit ist nicht magnetisch, sodass keine externen Magnetfelder die Messungen stören. Die Messplatte ermöglicht eine gleichmäßige Bewegung während des Gebrauchs ohne Ziehen oder Reibung.
-
Warum sollten Sie für Ihren Betrieb Granitoberflächenplatten wählen?
-
Unübertroffene Haltbarkeit: Granitoberflächenplatten sind so konstruiert, dass sie Verschleiß standhalten und gleichzeitig eine hohe Präzision gewährleisten.
-
Genaue Messungen: Ideal für den Einsatz in der Präzisionsbearbeitung und in der Qualitätskontrolle.
-
Geringer Wartungsaufwand: Einfache Wartung, kein Ölen oder besondere Lagerbedingungen erforderlich.
-
Lange Lebensdauer: Hochwertiger Granit sorgt dafür, dass die Oberflächenplatte auch in anspruchsvollen Industrieumgebungen viele Jahre hält.
Granit-Messplatten sind unverzichtbare Werkzeuge für Präzisionsmessungen in verschiedenen industriellen Anwendungen. Wenn Sie die Eigenschaften und Merkmale dieser Messplatten kennen, können Sie sicherstellen, dass Sie die zuverlässigsten und genauesten Messwerkzeuge verwenden und so sowohl Fertigungsprozesse als auch Messpräzision verbessern.
Beitragszeit: 08.08.2025