In den letzten Jahren hat der Einsatz von Prüfplattformen und Messwerkzeugen aus Granit deutlich zugenommen und ersetzt in vielen Bereichen nach und nach herkömmliche Messgeräte aus Gusseisen. Dies liegt vor allem an der Anpassungsfähigkeit von Granit an komplexe Arbeitsumgebungen vor Ort und seiner Fähigkeit, dauerhaft hohe Präzision zu bewahren. Granit gewährleistet nicht nur die Genauigkeit bei Verarbeitung und Prüfung, sondern verbessert auch die Qualität des Endprodukts. Die Härte von Prüfplattformen aus Granit steht der von hochwertigem gehärtetem Stahl in nichts nach, und ihre Oberflächenpräzision übertrifft oft die anderer gängiger Materialien.
Granit-Inspektionsplattformen werden aus hochwertigem, natürlichem schwarzem Granit hergestellt und sorgfältig von Hand bearbeitet und mehrfach nachbearbeitet. Das Ergebnis ist eine glatte Oberfläche, eine dichte und gleichmäßige Struktur sowie hervorragende Stabilität. Sie sind hart und robust, rostbeständig, säure- und laugenbeständig, nicht magnetisch, verschleißfest und äußerst verschleißfest. Sie bleiben bei Raumtemperatur und unter hoher Belastung stabil und eignen sich daher ideal als Präzisions-Referenzmesswerkzeuge. Sie werden häufig zur Kalibrierung der Genauigkeit von Prüfgeräten, Präzisionswerkzeugen und mechanischen Komponenten eingesetzt. Insbesondere bei hochpräzisen Messanwendungen sind Granitplattformen aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften Gusseisenplatten weit überlegen.
Im Vergleich zu gewöhnlichem Stein bieten Granit-Inspektionsplattformen folgende Vorteile:
Verformungsfrei: Sie bieten außergewöhnliche Härte, Verschleißfestigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit.
Physikalisch stabil: Sie haben eine dichte und gleichmäßige Struktur, die beim Aufprall Grate auf der Oberfläche erzeugt, die die Oberflächengenauigkeit nicht beeinträchtigen. Sie sind leicht zu warten und behalten ihre Genauigkeit über lange Zeit bei, sind rostbeständig, antimagnetisch und isoliert.
Natürliche Alterung: Nach Millionen von Jahren natürlicher Alterung werden innere Spannungen vollständig abgebaut, was zu einem extrem niedrigen linearen Ausdehnungskoeffizienten, ausgezeichneter Steifigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Verformung führt.
Korrosionsbeständigkeit: Sie sind beständig gegen Säure- und Laugenkorrosion, müssen nicht geölt werden und sind staubabweisend, was die Wartung erleichtert und eine lange Lebensdauer gewährleistet.
Stabile Messung: Sie sind kratzfest und werden nicht durch Umgebungen mit konstanter Temperatur eingeschränkt, sodass auch bei Raumtemperatur eine hohe Messgenauigkeit gewährleistet ist.
Nicht magnetisch: Sie bewegen sich während der Messung reibungslos ohne Stagnation und sind unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit.
Dank dieser überlegenen Eigenschaften sind Granit-Inspektionsplattformen zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der modernen Präzisionsmessung und Qualitätskontrolle geworden.
Beitragszeit: 08.09.2025