Welche Anwendungen finden Präzisionskomponenten aus Granit in Messwerkzeugen?

Präzisionsgranitkomponenten werden aufgrund ihrer überlegenen Haltbarkeit, Stabilität und Genauigkeit häufig bei der Herstellung von Messwerkzeugen verwendet. Granit hat eine homogene Struktur und ist daher ein ideales Material für Präzisionsanwendungen. Seine hohe Beständigkeit gegen Verformung, Korrosion und Erosion macht Granit für den Einsatz in Messgeräten geeignet, die hochpräzise Messfunktionen erfordern.

Im Folgenden sind einige der Anwendungen von Präzisionsgranitkomponenten in Messwerkzeugen aufgeführt:

1. Oberflächenplatten

Messplatten dienen als Referenzfläche für präzise Messungen und werden häufig zur Überprüfung und Kalibrierung anderer Instrumente verwendet. Präzisionsgranitkomponenten werden aufgrund ihrer hervorragenden Dimensionsstabilität, Härte und Verschleißfestigkeit zur Herstellung von Messplatten verwendet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Messplatten auch bei starker Beanspruchung über längere Zeit ihre Ebenheit und Genauigkeit behalten.

2. Winkelplatten und Quadrate

Winkelplatten und Winkel dienen der genauen Winkelmessung und sind für die Herstellung von Präzisionsteilen unerlässlich. Präzisionskomponenten aus Granit werden zur Herstellung von Winkelplatten und Winkeln verwendet, da diese auch bei großen Temperaturschwankungen ihre Genauigkeit behalten. Granitblöcke werden auch beim Bau von Koordinatenmessgeräten (KMGs) verwendet, die hochpräzise und stabile Komponenten benötigen, um genaue Messungen zu gewährleisten.

3. Brücken-KMGs

Brücken-KMGs sind große Geräte mit einer Granitbasis und Säulen zur Unterstützung eines Verfahrarms mit einer Sonde. Präzisionskomponenten aus Granit gewährleisten die hohe Stabilität und Steifigkeit der Brücken-KMGs. Die Granitbasis bietet eine stabile Referenzfläche, die das Gewicht der Maschine trägt und Vibrationen standhält, um die Genauigkeit der durchgeführten Messungen zu gewährleisten.

4. Endmaße

Endmaße, auch Endmaße genannt, sind rechteckige Metall- oder Keramikstücke, die als Referenz für Winkel- und Längenmessungen dienen. Diese Blöcke zeichnen sich durch ein hohes Maß an Ebenheit und Parallelität aus und werden aus Präzisionsgranitkomponenten gefertigt. Die Granitblöcke werden ausgewählt, gehärtet und geläppt, um die erforderliche Ebenheit und Parallelität zu gewährleisten. Dadurch eignen sie sich ideal für die Herstellung von Endmaßen.

5. Maschinensockel

Maschinensockel werden für alle Mess- und Prüfsysteme benötigt, die Vibrationsfestigkeit erfordern. Dies können Koordinatenmessgeräte (KMGs), Lasermesssysteme, optische Komparatoren usw. sein. Granitkomponenten für Maschinensockel sorgen für Vibrationsdämpfung und thermische Stabilität. Granit wird als Material für Maschinensockel verwendet, da es Vibrationen absorbiert und seine Ebenheit behält, wodurch die Genauigkeit und Stabilität des Messsystems gewährleistet wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Präzisionsgranitkomponenten für die Herstellung von Präzisionsmesswerkzeugen unverzichtbar sind. Die hohe Dimensionsstabilität von Granit gewährleistet hohe Genauigkeit und dauerhafte Ebenheit. Die Widerstandsfähigkeit von Granit gegen Verschleiß, Verformung, Korrosion und Erosion sorgt dafür, dass diese Messwerkzeuge ihre Genauigkeit und Stabilität über lange Zeiträume behalten. Die oben genannten Anwendungen von Präzisionsgranitkomponenten veranschaulichen die vielen Vorteile der Verwendung von Granit in Messwerkzeugen und machen ihn zum idealen Material für Präzisionsmesssysteme.

Präzisionsgranit19


Veröffentlichungszeit: 12. März 2024