Brückenkoordinatenmessgeräte gehören heute zu den am häufigsten verwendeten Koordinatenmessgeräten, und ihr Granitbett ist eine ihrer wichtigsten Komponenten. Dieses Bettmaterial zeichnet sich durch hohe Härte, leichte Verformbarkeit, gute thermische Stabilität und hohe Verschleißfestigkeit aus und ist daher das bevorzugte Material für hochpräzise Messungen. Obwohl Granitbetten viele Vorteile bieten, sind häufige Probleme und Ausfälle unvermeidlich. Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung und Einführung zu einigen häufigen Problemen und Lösungen.
1. Abnutzung des Bettes
Die Oberfläche eines Granitbetts ist robust, doch die Erosionswirkung von Stößen und Vibrationen auf das Bett ist nach längerem Gebrauch nicht zu vernachlässigen. Achten Sie auf den Oberflächenverschleiß des KMG-Betts, um Ebenheit, Kanten- und Eckenschäden zu prüfen, die die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des Betts beeinträchtigen können. Um Verschleißschäden zu vermeiden, muss das Bett zu Beginn des Betriebs standardisiert werden. Unnötige Stöße und Reibung werden reduziert, um die Lebensdauer des Betts zu verlängern. Gleichzeitig empfiehlt es sich, nach dem Einsatz des KMGs regelmäßige, situationsgerechte Wartungen durchzuführen, um übermäßigen Verschleiß des Betts zu vermeiden und die Lebensdauer zu verlängern.
2. Das Bett ist deformiert
Aufgrund der unterschiedlichen Einsatzumgebungen von KMGs variiert der Belastungszustand des Bettes und neigt bei langfristiger Belastung mit geringer Lastwechselzahl zu Verformungen. Um die Anforderungen der CNC-Messung und der Produktion vollständig zu erfüllen, ist es notwendig, Verformungsprobleme des Bettes rechtzeitig zu erkennen und gleichzeitig andere damit verbundene technische Probleme zu lösen. Bei offensichtlichen Verformungsproblemen des Bettes ist eine Neukonstruktion der Scheitelpunktkorrektur und Kalibrierung der Maschine erforderlich, um die Genauigkeit der Messergebnisse sicherzustellen.
3. Reinigen Sie die Bettoberfläche
Bei längerem Gebrauch bildet sich Staub und Schmutz auf der Bettoberfläche, was sich negativ auf die Messung auswirkt. Daher ist es notwendig, die Bettoberfläche rechtzeitig zu reinigen, um die Glätte der Oberfläche zu erhalten. Verwenden Sie beim Reinigen professionelle Reinigungsmittel, um den Einsatz von Schabern und harten Gegenständen zu vermeiden. Eine Schutzhülle auf der Bettoberfläche kann zum Schutz des Bettes beitragen.
4. Wartungsanpassung
Im Laufe der Zeit kann es durch den Einsatz von Geräten zu Leistungsverlusten an Teilen oder elektrischen Komponenten, mechanischen Verformungen, dem Lösen von Wartungsteilen usw. kommen. Diese müssen rechtzeitig angepasst und gewartet werden. Die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des KMG-Bettes muss gewährleistet sein, um einen langfristig stabilen Betrieb und eine genaue Messdatenausgabe zu gewährleisten. Kleinere Probleme können direkt gelöst werden, größere Probleme müssen zur Wartung an professionelle Techniker übergeben werden.
Oben werden häufige Fehlerprobleme des Granitbetts von Brücken-KMGs vorgestellt. Im Allgemeinen sind die Lebensdauer und Stabilität von Brücken-KMGs relativ lang. Solange wir Probleme rechtzeitig erkennen und die Wartung sorgfältig durchführen, können wir die Arbeit effektiver gestalten und die Arbeitseffizienz verbessern. Daher sollten wir den Einsatz von KMGs ernst nehmen, die tägliche Wartung der Geräte intensivieren, ihre hohe Präzision und Zuverlässigkeit sicherstellen und so eine stabile und zuverlässige Garantie für die technologische Innovation und Entwicklung von Unternehmen bieten.
Veröffentlichungszeit: 17. April 2024