Welche gängigen Größen und Spezifikationen haben die Granitbetten von CNC-Maschinen?

CNC-Maschinen sind ein unverzichtbares Werkzeug für die Präzisionsfertigung in verschiedenen Branchen. Eine typische CNC-Maschine besteht aus einem Maschinentisch, einem Rahmen, einer Spindel, Schneidwerkzeugen und einer Computersteuerung. Für den Maschinentisch können verschiedene Materialien verwendet werden, Granit ist jedoch aufgrund seiner Robustheit, Stabilität und Beständigkeit gegenüber Temperaturschwankungen eine beliebte Wahl. Ein Granittisch mit Lagern gewährleistet Genauigkeit und eine verbesserte Oberflächengüte auch bei hohen Drehzahlen.

Die Größe und die Spezifikationen des Granitbetts von CNC-Maschinen variieren stark je nach Bearbeitungsanforderungen, Maschinentyp und Hersteller. Es gibt jedoch einige gängige Größen und Spezifikationen, die in der Branche üblich sind.

Größe des Granitbetts

CNC-Maschinen sind mit unterschiedlichen Maschinenbettgrößen erhältlich. Einige gängige Größen sind:

1. Bettgröße 300 mm x 300 mm: Dies ist ein kleines Bett, das sich für kleine CNC-Maschinen wie Tischfräsmaschinen oder Graviermaschinen eignet. Typischerweise wird es von Hobbyisten oder im Bildungsbereich eingesetzt.

2. Bettgröße 600 mm x 600 mm: Dies ist ein mittelgroßes Bett, das sich für leichte CNC-Maschinen eignet, die kleine bis mittlere Werkstücke bearbeiten können. Solche Maschinen werden in der Prototypenfertigung, der leichten Produktion und der Werbetechnik eingesetzt.

3. Bettgröße 1200 mm x 1200 mm: Diese größere Bettgröße eignet sich für robuste CNC-Maschinen, die auch größere Werkstücke bearbeiten können. Solche Maschinen werden in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Medizintechnik eingesetzt.

Spezifikationen des Granitbetts

Die Spezifikationen des Granitbetts hängen von der Güteklasse und Qualität des Granitmaterials ab. Zu den gängigen Spezifikationen gehören:

1. Ebenheit: Granitbetten sind für ihre hervorragende Ebenheit bekannt, die für die Präzisionsbearbeitung unerlässlich ist. Die Ebenheit des Granitbetts wird üblicherweise in Mikrometern gemessen, wobei die meisten Hersteller eine Ebenheit von 0,002 mm bis 0,003 mm innerhalb eines bestimmten Bereichs garantieren.

2. Oberflächenbeschaffenheit: Die Oberfläche der Granitplatte sollte glatt, eben und frei von Rissen oder Beschädigungen sein, die den Bearbeitungsprozess beeinträchtigen könnten. Die meisten Hersteller polieren die Granitoberfläche auf Hochglanz, um die Reibung zu reduzieren und die Präzision zu erhöhen.

3. Tragfähigkeit: Das Granitbett muss über eine ausreichende Tragfähigkeit verfügen, um das Gewicht der CNC-Maschine und des Werkstücks zu tragen. Die meisten Hersteller verwenden vorgespannte Luftlager, die hohe Lasten ohne Verformung aufnehmen können.

4. Thermische Stabilität: Granit ist für seine thermische Stabilität bekannt, die dafür sorgt, dass das Maschinenbett auch bei hohen Temperaturen stabil bleibt. Diese Eigenschaft ist entscheidend für CNC-Maschinen, die Hochgeschwindigkeitsbearbeitungen oder die Bearbeitung temperaturempfindlicher Materialien durchführen.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Granitbett ein wesentlicher Bestandteil von CNC-Maschinen ist, da es Stabilität, Genauigkeit und eine robuste Plattform für den Bearbeitungsprozess bietet. Größe und Spezifikationen des Granitbetts variieren je nach Anwendung, CNC-Maschinentyp und Hersteller. Die oben beschriebenen gängigen Größen und Spezifikationen sind jedoch für die meisten CNC-Anwendungen unerlässlich. Bei der Auswahl einer CNC-Maschine ist es daher entscheidend, die Bettgröße und -spezifikationen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Maschine die gewünschten Bearbeitungsanforderungen erfüllt.

Präzisionsgranit26


Veröffentlichungsdatum: 29. März 2024