Sowohl herkömmliche Messwerkzeuge als auch Koordinatenmessgeräte (KMG) werden zur Dimensionsmessung eingesetzt, es gibt jedoch erhebliche Unterschiede in Technologie, Genauigkeit und Anwendung. Das Verständnis dieser Unterschiede ist entscheidend für die Auswahl der am besten geeigneten Messmethode für spezifische Fertigungsanforderungen.
Herkömmliche Messwerkzeuge wie Messschieber, Mikrometer, Höhenmesser usw. sind handgeführte Instrumente, die manuell bedient werden. Sie eignen sich für einfache Messungen und werden häufig in der Kleinserienfertigung eingesetzt. Im Gegensatz dazu ist ein Koordinatenmessgerät ein komplexes computergesteuertes System, das mithilfe von Sonden die physikalischen Eigenschaften eines Objekts hochpräzise misst. Die Fähigkeit eines Koordinatenmessgeräts, eine große Anzahl von Datenpunkten zu erfassen, macht es ideal für komplexe Geometrien und hochpräzise Messungen.
Einer der Hauptunterschiede zwischen herkömmlichen Messwerkzeugen und Koordinatenmessgeräten ist die Genauigkeit. Herkömmliche Werkzeuge weisen hinsichtlich der Genauigkeit Einschränkungen auf und erreichen oft Genauigkeiten im Bereich weniger Mikrometer. Koordinatenmessgeräte hingegen erreichen Genauigkeiten im Submikrometerbereich und eignen sich daher für Branchen, die extrem enge Toleranzen erfordern, wie beispielsweise die Luft- und Raumfahrtindustrie und den Automobilbau.
Ein weiterer wichtiger Unterschied ist die Geschwindigkeit und Effizienz der Messung. Herkömmliche Werkzeuge erfordern manuelle Bedienung und sind oft langsamer als Koordinatenmessgeräte, die mehrere Punkte eines Werkstücks in einem Bruchteil der Zeit automatisch scannen und messen können. Dies macht Koordinatenmessgeräte effizienter für die Massenproduktion und die Fertigung komplexer Teile.
Darüber hinaus ist die Messflexibilität ein bemerkenswerter Unterschied zwischen herkömmlichen Werkzeugen und Koordinatenmessgeräten. Während herkömmliche Werkzeuge auf lineare Messungen und einfache Geometrien beschränkt sind, können Koordinatenmessgeräte komplexe 3D-Formen und Konturen messen und eignen sich daher für die Prüfung komplexer Teile und die Durchführung umfassender Qualitätsprüfungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass herkömmliche Messwerkzeuge für einfache Messungen und kleinere Messungen geeignet sind, während Koordinatenmessgeräte erweiterte Funktionen hinsichtlich Genauigkeit, Geschwindigkeit und Vielseitigkeit bieten. Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen beiden Messmethoden ist entscheidend für die Auswahl der optimalen Lösung für spezifische Fertigungsanforderungen.
Veröffentlichungszeit: 27. Mai 2024