Was sind die neuen Anforderungen und Trends für Granitbetten in zukünftigen CNC-Geräten?

Granit wird aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften wie hoher Steifigkeit, niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten und guten Dämpfungseigenschaften häufig in CNC-Geräten verwendet. In den letzten Jahren sind mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der CNC-Technologie neue Anforderungen und Trends für Granitbetten in zukünftigen CNC-Geräten entstanden.

Erstens steigt die Nachfrage nach hochpräzisen und schnellen CNC-Maschinen. Um hohe Präzision zu erreichen, muss die CNC-Werkzeugmaschine eine hohe Steifigkeit und Stabilität aufweisen. Das Granitbett als Schlüsselkomponente der Werkzeugmaschine bietet hervorragende Schwingungsdämpfung und thermische Stabilität und gewährleistet so Präzision und Genauigkeit der Bearbeitung. Mit der Entwicklung der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung bietet das Granitbett zudem eine gute dynamische Leistung, reduziert Vibrationen und Verformungen beim Hochgeschwindigkeitsschneiden und verbessert die Bearbeitungseffizienz.

Zweitens ist der Einsatz fortschrittlicher Lagertechnologie ein Trend in der Entwicklung von CNC-Maschinen. Herkömmlicherweise werden Wälzlager häufig in CNC-Maschinen eingesetzt, doch aufgrund ihrer begrenzten Tragfähigkeit ist ihre Lebensdauer relativ kurz. In den letzten Jahren wurden zunehmend hydrostatische und hydrodynamische Lager in CNC-Maschinen eingesetzt, die eine höhere Tragfähigkeit, längere Lebensdauer und bessere Dämpfungseigenschaften bieten. Der Einsatz von Granitbetten in CNC-Maschinen bietet eine stabile und starre Unterstützung für den Einbau hydrostatischer und hydrodynamischer Lager, was die Leistung und Zuverlässigkeit der Werkzeugmaschine verbessern kann.

Drittens sind Umweltschutz und Energieeinsparung neue Anforderungen an die Entwicklung von CNC-Maschinen. Der Einsatz eines Granitbetts kann die während der Bearbeitung entstehenden Vibrationen und Geräusche reduzieren und so ein besseres Arbeitsumfeld für die Bediener schaffen. Darüber hinaus verfügt das Granitbett über einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten, der die durch Temperaturschwankungen verursachte Verformung reduziert, Energie spart und die Bearbeitungsgenauigkeit verbessert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Einsatz von Granitbetten in zukünftigen CNC-Geräten zu einem Trend geworden ist, der hohe Präzision, hohe Geschwindigkeit und hohe Leistung für CNC-Maschinen ermöglicht. Der Einsatz fortschrittlicher Lagertechnologie sowie das Streben nach Umweltschutz und Energieeinsparung werden die Entwicklung von CNC-Geräten mit Granitbetten weiter vorantreiben. Mit der kontinuierlichen Verbesserung der CNC-Technologie werden Granitbetten eine immer wichtigere Rolle bei der Entwicklung von CNC-Geräten spielen und zur Verbesserung der Produktionseffizienz und Produktqualität beitragen.

Präzisionsgranit33


Veröffentlichungszeit: 29. März 2024