Granitsockel sind eine beliebte Wahl in der Fertigungsindustrie, insbesondere für den Sockel von Koordinatenmessgeräten (KMG). Die einzigartigen physikalischen Eigenschaften von Granit machen ihn zum idealen Material für diese Anwendung. Hier sind einige Gründe dafür:
1. Hohe Steifigkeit und Stabilität
Granit ist ein sehr steifes Material mit geringer Wärmeausdehnung. Es ist zudem äußerst vibrations- und verformungsbeständig und eignet sich daher hervorragend für die Basis eines KMG. Die Steifigkeit des Granits stellt sicher, dass sich die Basis auch bei hoher Belastung nicht verformt, und die geringe Wärmeausdehnung sorgt dafür, dass die Basis auch bei Temperaturschwankungen stabil bleibt.
2. Geringe thermische Empfindlichkeit
Die Granitbasis ist äußerst widerstandsfähig gegen thermische Verformung und somit ein ideales Material für eine KMG-Basis. Je geringer die thermische Empfindlichkeit, desto weniger wird die Basis durch Temperaturschwankungen in der Umgebung beeinflusst, die die Genauigkeit der vom Gerät durchgeführten Messungen beeinträchtigen können. Durch die Verwendung einer Granitbasis kann das KMG seine Genauigkeit über einen weiten Temperaturbereich hinweg beibehalten.
3. Hohe Verschleißfestigkeit
Granit ist ein hartes und langlebiges Material mit hoher Verschleißfestigkeit. Daher eignet es sich ideal für eine KMG-Basis, die der ständigen Bewegung des Messarms standhalten muss, ohne sich abzunutzen oder an Genauigkeit zu verlieren. Die hohe Verschleißfestigkeit des Granits sorgt dafür, dass die Basis auch bei Dauereinsatz ihre Form und Stabilität behält.
4. Leicht zu bearbeiten
Granit ist ein relativ leicht zu bearbeitendes Material und daher für Hersteller attraktiv. Trotz seiner Härte lässt sich Granit mit den richtigen Werkzeugen schneiden und formen, sodass Hersteller eine perfekte Passform für die KMG-Komponenten erreichen können. Die einfache Bearbeitung von Granit ist zudem kostengünstig und reduziert Fertigungszeit und Gesamtkosten.
5. Geringe Reibung
Granit hat einen niedrigen Reibungskoeffizienten und ist daher ideal für eine KMG-Basis. Die geringe Reibung sorgt dafür, dass sich der Messarm der Maschine reibungslos und präzise über die Oberfläche der Basis bewegen kann, ohne dass Widerstand entsteht, der die Messgenauigkeit beeinträchtigen könnte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die einzigartigen physikalischen Eigenschaften von Granit ihn zu einem geeigneten Material für die Basis eines Koordinatenmessgeräts machen. Seine hohe Steifigkeit und Stabilität, geringe Wärmeempfindlichkeit, hohe Verschleißfestigkeit, leichte Bearbeitbarkeit und geringe Reibung machen ihn zur idealen Wahl für die Fertigungsindustrie, wo Genauigkeit und Präzision entscheidend sind. Die Verwendung einer Granitbasis gewährleistet die langfristige Leistung des Koordinatenmessgeräts.
Beitragszeit: 01.04.2024