Für jeden Fertigungsprozess sind genaue geometrische und physikalische Abmessungen wichtig. Dafür gibt es zwei Methoden. Zum einen die konventionelle Methode mit Handmessgeräten oder optischen Komparatoren. Diese Werkzeuge erfordern jedoch Fachwissen und sind fehleranfällig. Zum anderen wird eine Koordinatenmessmaschine verwendet.
CMM steht für Koordinatenmessgerät. Es handelt sich um ein Werkzeug, das die Abmessungen von Maschinen-/Werkzeugteilen mithilfe von Koordinatentechnik messen kann. Zu den messbaren Abmessungen gehören Höhe, Breite und Tiefe in der X-, Y- und Z-Achse. Je nach Ausstattung des CMM können Sie das Ziel messen und die Messdaten aufzeichnen.[/prisna-wp-translate-show-hi
Veröffentlichungszeit: 19. Januar 2022