Was ist NDE?
Die zerstörerte Bewertung (NDE) ist ein Begriff, der häufig mit NDT synonym verwendet wird. Technisch gesehen wird NDE jedoch verwendet, um Messungen zu beschreiben, die quantitativer sind. Zum Beispiel würde eine NDE -Methode nicht nur einen Defekt lokalisieren, sondern auch verwendet, um etwas an diesem Defekt zu messen, wie z. B. Größe, Form und Ausrichtung. NDE kann verwendet werden, um die Materialeigenschaften wie Frakturzähigkeit, Formbarkeit und andere physikalische Eigenschaften zu bestimmen.
Einige NDT/NDE -Technologien:
Viele Menschen sind bereits mit einigen der Technologien vertraut, die in NDT und NDE aus ihren Verwendung in der medizinischen Industrie verwendet werden. Die meisten Menschen hatten auch eine Röntgenaufnahme und viele Mütter wurden von Ärzten Ultraschall eingesetzt, um ihrem Baby eine Untersuchung im Mutterleib zu geben. Röntgenstrahlen und Ultraschall sind nur einige der im Bereich von NDT/NDE verwendeten Technologien. Die Anzahl der Inspektionsmethoden scheint täglich zu wachsen, aber eine schnelle Zusammenfassung der am häufigsten verwendeten Methoden ist unten bereitzustellen.
Visuelle und optische Tests (VT)
Die grundlegendste NDT -Methode ist die visuelle Untersuchung. Visuelle Prüfer befolgen die Verfahren, die von einfachem Betrachten eines Teils bis hin zu sehen, ob Oberflächenunflexionen sichtbar sind, bis hin zur Verwendung von computergesteuerten Kamerasystemen, um die Funktionen einer Komponente automatisch zu erkennen und zu messen.
Radiographie (RT)
RT beinhaltet die Verwendung von durchdringenden Gamma- oder Röntgenstrahlung, um die Fehler und die internen Merkmale des Materialiens und des Produkts zu untersuchen. Eine Röntgenmaschine oder ein radioaktives Isotop wird als Strahlungsquelle verwendet. Strahlung wird durch einen Teil und auf Film oder andere Medien geführt. Der resultierende ShadowGraph zeigt die internen Merkmale und die Klangsheit des Teils. Materialdicke und Dichteänderungen werden als leichtere oder dunklere Bereiche des Films angezeigt. Die dunkleren Bereiche in der folgenden Röntgenaufnahme repräsentieren interne Hohlräume in der Komponente.
Magnetpartikel -Test (MT)
Diese NDT -Methode wird erreicht, indem ein Magnetfeld in einem ferromagnetischen Material induziert und dann die Oberfläche mit Eisenpartikeln (entweder trocken oder in Flüssigkeit suspendiert) abstaubt. Oberflächen- und nahezu Oberflächenfehler erzeugen Magnetpolen oder verzerren das Magnetfeld so, dass die Eisenpartikel angezogen und konzentriert werden. Dies liefert einen sichtbaren Hinweis auf einen Defekt auf der Oberfläche des Materials. Die folgenden Bilder zeigen eine Komponente vor und nach der Inspektion mit trockenen Magnetpartikeln.
Ultraschalltests (UT)
Bei Ultraschalltests werden Hochfrequenzschallwellen in ein Material übertragen, um Unvollkommenheiten zu erkennen oder Änderungen der Materialeigenschaften zu lokalisieren. Die am häufigsten verwendete Ultraschalltesttechnik ist Pulse -Echo, wobei der Ton in ein Testobjekt und Reflexionen (Echos) aus internen Unvollkommenheiten eingeführt wird oder die geometrischen Oberflächen des Teils an einen Empfänger zurückgegeben werden. Unten finden Sie ein Beispiel für die Schweißschweißinspektion. Beachten Sie die Anzeige, die sich bis zu den oberen Grenzen des Bildschirms erstreckt. Diese Anzeige erzeugt durch Klang, die sich aus einem Defekt innerhalb der Schweißnaht widerspiegeln.
Durchdringungstest (PT)
Das Testobjekt ist mit einer Lösung beschichtet, die einen sichtbaren oder fluoreszierenden Farbstoff enthält. Überschüssige Lösung wird dann von der Oberfläche des Objekts entfernt, aber sie in Oberflächenbrechungsfehlern lassen. Ein Entwickler wird dann angewendet, um das Penetrieren aus den Mängel herauszuziehen. Bei fluoreszierenden Farbstoffen wird ultraviolettes Licht verwendet, um die Entlüftungsfluoreszierung hell zu machen, sodass die Unvollkommenheiten leicht gesehen werden können. Mit sichtbaren Farbstoffen machen lebhafte Farbkontraste zwischen dem Penetrieren und dem Entwickler leicht zu sehen. Die folgenden roten Indikationen stellen eine Reihe von Mängel in dieser Komponente dar.
Elektromagnetische Tests (ET)
Elektrische Ströme (Wirbelströme) werden in einem leitenden Material durch ein sich ändernes Magnetfeld erzeugt. Die Stärke dieser Wirbelströme kann gemessen werden. Materialdefekte verursachen Unterbrechungen im Fluss der Wirbelströme, die den Inspektor auf das Vorhandensein eines Defekts aufmerksam machen. Wirbelströme werden auch durch die elektrische Leitfähigkeit und magnetische Durchlässigkeit eines Materials beeinflusst, was es ermöglicht, einige Materialien auf der Grundlage dieser Eigenschaften zu sortieren. Der folgende Techniker inspiziert einen Flugzeugflügel auf Mängel.
Lecktests (LT)
Verschiedene Techniken werden verwendet, um Lecks in Druckkontaktteilen, Druckbehältern und Strukturen zu erkennen und zu lokalisieren. Lecks können durch Verwendung elektronischer Hörgeräte, Messungen des Gesprächsmessers, Flüssigkeits- und Gasdurchdringtechniken und/oder einem einfachen Seifenbubble-Test erkannt werden.
Akustikemissionstest (AE)
Wenn ein festes Material gestresst wird, werden die Unvollkommenheiten innerhalb der materiellen kurzen akustischen Energiestürme als „Emissionen“ bezeichnet. Wie bei Ultraschalltests können akustische Emissionen von speziellen Empfängern erkannt werden. Emissionsquellen können durch die Untersuchung ihrer Intensität und Ankunftszeit bewertet werden, um Informationen über die Energiequellen wie ihren Standort zu sammeln.
Postzeit: Dez.-27-2021