Welchen Wärmeausdehnungskoeffizienten hat Granit? Wie wichtig ist dies für Halbleiterbauelemente?

Granit ist aufgrund seiner ausgezeichneten thermischen Stabilität und mechanischen Festigkeit ein beliebtes Material für die Substratbettung von Halbleiterbauelementen. Der Wärmeausdehnungskoeffizient (WAK) von Granit ist eine wichtige physikalische Eigenschaft, die seine Eignung für diese Anwendungen bestimmt.

Der Wärmeausdehnungskoeffizient von Granit liegt etwa zwischen 4,5 und 6,5 × 10⁻⁶/K. Das bedeutet, dass sich das Granitbett bei jedem Grad Celsius Temperaturanstieg um diesen Wert ausdehnt. Auch wenn dies nach einer geringen Änderung klingt, kann sie in Halbleiterbauelementen erhebliche Probleme verursachen, wenn sie nicht ausreichend berücksichtigt wird.

Halbleiterbauelemente reagieren äußerst empfindlich auf Temperaturänderungen, und selbst geringfügige Abweichungen können ihre Leistung beeinträchtigen. Daher ist ein niedriger und gut vorhersagbarer Wärmeausdehnungskoeffizient (TEC) der verwendeten Materialien unerlässlich. Der niedrige TEC von Granit ermöglicht eine stabile und gleichmäßige Wärmeableitung des Bauelements und gewährleistet so, dass die Temperatur im gewünschten Bereich bleibt. Dies ist entscheidend, da übermäßige Hitze das Halbleitermaterial beschädigen und seine Lebensdauer verkürzen kann.

Ein weiterer Aspekt, der Granit zu einem attraktiven Material für die Halbleiterbauelemente macht, ist seine mechanische Festigkeit. Die Fähigkeit des Granitbetts, hohen Belastungen standzuhalten und stabil zu bleiben, ist wichtig, da Halbleiterbauelemente häufig physikalischen Vibrationen und Stößen ausgesetzt sind. Die unterschiedliche Ausdehnung und Kontraktion von Materialien aufgrund von Temperaturschwankungen kann ebenfalls Spannungen im Bauelement verursachen. Die Formstabilität von Granit unter diesen Bedingungen reduziert das Risiko von Beschädigungen und Ausfällen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Wärmeausdehnungskoeffizient von Granitbetten eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit von Halbleiterbauelementen spielt. Durch die Wahl eines Materials mit niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten, wie beispielsweise Granit, können Hersteller von Chipfertigungsanlagen eine stabile thermische Leistung und einen zuverlässigen Betrieb dieser Bauelemente gewährleisten. Aus diesem Grund wird Granit in der Halbleiterindustrie häufig als Bettmaterial eingesetzt, und seine Bedeutung für die Qualität und Langlebigkeit dieser Bauelemente kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Präzisionsgranit18


Veröffentlichungsdatum: 03.04.2024