Wie hoch ist die thermische Stabilität von Granitsockeln in Halbleitergeräten?

Granit ist ein Gestein, das für seine Härte, Haltbarkeit und chemische Korrosionsbeständigkeit bekannt ist. Daher ist es eine beliebte Wahl für die Basis von Halbleitergeräten. Die thermische Stabilität des Granitsockels ist eines seiner attraktivsten Merkmale.

Thermische Stabilität beschreibt die Fähigkeit eines Materials, Strukturveränderungen bei hohen Temperaturen zu widerstehen. Bei Halbleitergeräten ist eine hohe thermische Stabilität der Basis unerlässlich, da die Geräte über längere Zeiträume bei hohen Temperaturen betrieben werden. Granit weist eine ausgezeichnete thermische Stabilität und einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten (CTE) auf.

Der WAK eines Materials gibt an, wie stark sich seine Abmessungen bei Temperaturschwankungen ändern. Ein niedriger WAK bedeutet, dass sich das Material bei unterschiedlichen Temperaturen weniger verzieht oder verformt. Dies ist besonders wichtig für die Basis von Halbleitergeräten, die stabil und flach bleiben muss, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.

Im Vergleich zu anderen Materialien, die üblicherweise für Halbleitergerätesockel verwendet werden, wie Aluminium und Edelstahl, hat Granit einen deutlich niedrigeren Wärmeausdehnungskoeffizienten. Das bedeutet, dass er höheren Temperaturen standhält, ohne sich zu verziehen oder zu verformen. Darüber hinaus ermöglicht die Wärmeleitfähigkeit von Granit eine schnelle Wärmeableitung, was zur Aufrechterhaltung einer stabilen Temperatur während des Betriebs beiträgt.

Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Granit als Basis für Halbleitergeräte ist seine Beständigkeit gegen chemische Korrosion. Die in der Halbleiterherstellung verwendeten Geräte verwenden häufig aggressive Chemikalien, die die Basis korrodieren und beschädigen können. Die Beständigkeit von Granit gegen chemische Korrosion bedeutet, dass er der Einwirkung dieser Chemikalien standhält, ohne Schaden zu nehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die thermische Stabilität von Granit ein wesentliches Merkmal für die Basis von Halbleitergeräten ist. Sein niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient, seine hohe Wärmeleitfähigkeit und seine Beständigkeit gegen chemische Korrosion machen ihn zum idealen Material für diesen Zweck. Durch die Verwendung von Granit als Basis können Halbleiterhersteller die Stabilität und Genauigkeit ihrer Geräte gewährleisten, was zu hochwertigen Produkten und gesteigerter Effizienz führt.

Präzisionsgranit40


Veröffentlichungszeit: 25. März 2024