In der Welt der Ultrapräzisionsfertigung ist Messgenauigkeit nicht nur eine technische Anforderung – sie definiert die Qualität und Glaubwürdigkeit des gesamten Prozesses. Jeder Mikrometer zählt, und die Grundlage für zuverlässige Messungen liegt im richtigen Material. Unter allen für Präzisionsfundamente und -komponenten verwendeten Werkstoffen hat sich Granit als einer der stabilsten und zuverlässigsten erwiesen. Seine herausragenden physikalischen und thermischen Eigenschaften machen ihn zum bevorzugten Referenzmaterial für Mess- und Kalibriersysteme mechanischer Bauteile.
Die Eignung von Granit als Messstandard beruht auf seiner natürlichen Homogenität und Dimensionsstabilität. Im Gegensatz zu Metall verzieht sich Granit unter normalen Umgebungsbedingungen nicht, rostet nicht und verformt sich nicht. Sein extrem niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient minimiert temperaturbedingte Dimensionsabweichungen, was bei der Messung von Bauteilen mit Submikrometergenauigkeit entscheidend ist. Die hohe Dichte und die schwingungsdämpfenden Eigenschaften von Granit verbessern zudem seine Fähigkeit, äußere Störungen zu isolieren und so sicherzustellen, dass jede Messung den tatsächlichen Zustand des Prüflings widerspiegelt.
Bei ZHHIMG werden unsere Präzisions-Granitbauteile aus ZHHIMG®-Schwarzgranit gefertigt, einem Premium-Material mit einer Dichte von ca. 3100 kg/m³, die deutlich höher ist als die der meisten europäischen und amerikanischen Schwarzgranite. Diese hohe Dichte sorgt für außergewöhnliche Steifigkeit, Verschleißfestigkeit und Langzeitstabilität. Jeder Granitblock wird sorgfältig ausgewählt, gelagert und in temperaturkontrollierten Anlagen verarbeitet, um innere Spannungen vor der Bearbeitung abzubauen. Das Ergebnis ist ein Messmaßstab, der seine Geometrie und Präzision auch nach jahrelangem, intensivem Industrieeinsatz beibehält.
Die Herstellung von mechanischen Granitbauteilen vereint fortschrittliche Technologie und handwerkliches Können. Große Granitrohlinge werden zunächst mit CNC-Maschinen und Präzisionsschleifmaschinen vorbearbeitet, die Teile mit einer Länge von bis zu 20 Metern und einem Gewicht von bis zu 100 Tonnen bearbeiten können. Anschließend werden die Oberflächen von erfahrenen Technikern manuell durch Läppen veredelt, wodurch eine Ebenheit und Parallelität im Mikrometer- und sogar Submikrometerbereich erreicht wird. Dieser sorgfältige Prozess verwandelt einen Naturstein in eine Präzisionsreferenzfläche, die internationale Metrologienormen wie DIN 876, ASME B89 und GB/T erfüllt oder übertrifft.
Die Messgenauigkeit von mechanischen Granitbauteilen hängt nicht nur von Material und Bearbeitung ab, sondern auch von Umgebungsbedingungen und Kalibrierung. ZHHIMG betreibt Werkstätten mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie Schwingungsdämpfungssystemen, um sicherzustellen, dass Produktion und Endkontrolle unter streng kontrollierten Bedingungen erfolgen. Unsere Messtechnik, darunter Laserinterferometer von Renishaw, elektronische Nivelliergeräte von WYLER und digitale Systeme von Mitutoyo, garantiert, dass jedes Granitbauteil, das unser Werk verlässt, zertifizierte Präzisionsstandards erfüllt, die auf nationale Metrologieinstitute rückführbar sind.
Mechanische Bauteile aus Granit werden häufig als Basis für Koordinatenmessgeräte (KMG), optische Inspektionssysteme, Halbleiteranlagen, Linearmotorplattformen und Präzisionswerkzeugmaschinen eingesetzt. Sie dienen als stabile Referenz für die Messung und Ausrichtung hochpräziser mechanischer Baugruppen. In diesen Anwendungen ermöglichen die natürliche thermische Stabilität und Vibrationsfestigkeit von Granit, dass die Instrumente auch unter anspruchsvollen Produktionsbedingungen wiederholbare und zuverlässige Ergebnisse liefern.
Die Pflege von Messmarken aus Granit ist einfach, aber unerlässlich. Die Oberflächen müssen sauber und frei von Staub und Öl gehalten werden. Um die langfristige Genauigkeit zu gewährleisten, ist es wichtig, schnelle Temperaturschwankungen zu vermeiden und regelmäßig nachzukalibrieren. Bei sachgemäßer Pflege bleiben Granitkomponenten über Jahrzehnte stabil und bieten im Vergleich zu anderen Materialien eine unübertroffene Rendite.
Bei ZHHIMG ist Präzision mehr als ein Versprechen – sie ist unser Fundament. Dank fundiertem Metrologie-Know-how, modernster Fertigungsanlagen und der strikten Einhaltung der Normen ISO 9001, ISO 14001 und CE treiben wir die Messtechnik kontinuierlich voran. Unsere mechanischen Granitkomponenten dienen als verlässliche Referenz für weltweit führende Unternehmen der Halbleiter-, Optik- und Luftfahrtindustrie. Durch ständige Innovation und kompromisslose Qualität stellt ZHHIMG sicher, dass jede Messung auf einer optimalen Basis erfolgt.
Veröffentlichungsdatum: 28. Oktober 2025
