Welche Eigenschaften machen Granit zu einem idealen Material für Koordinatenmessgeräte?

Granit ist ein Naturstein mit vielfältigen ästhetischen und praktischen Anwendungen, unter anderem in der Herstellung von Koordinatenmessgeräten (KMG). KMG sind hochpräzise Messinstrumente zur Bestimmung der Geometrie und Abmessungen von Objekten. Sie finden in verschiedenen Branchen Verwendung, darunter Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Maschinenbau und viele mehr.

Die Bedeutung von Genauigkeit bei der Koordinatenmesstechnik (KMM) kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, da bereits Abweichungen von wenigen Tausendstel Zoll über die Funktionsfähigkeit eines Produkts entscheiden können. Daher muss das für die KMM verwendete Material formstabil und langlebig sein, um genaue und konsistente Messungen zu gewährleisten. Darüber hinaus muss es auch rauen Betriebsbedingungen standhalten.

In diesem Artikel werden wir erörtern, warum Granit ein ideales Material für den CMM-Bau ist und welche Eigenschaften es perfekt für diese Aufgabe machen.

1. Stabilität:

Eine der wichtigsten Eigenschaften von Granit ist seine Stabilität. Granit ist ein dichtes und inertes Material, das äußerst formbeständig ist und sich bei Temperaturänderungen weder ausdehnt noch zusammenzieht. Daher bieten Granitbauteile eine ausgezeichnete Dimensionsstabilität, die für die Erzielung hoher Genauigkeit bei Koordinatenmessgeräten unerlässlich ist.

2. Hervorragende Schwingungsdämpfung:

Granit besitzt eine einzigartige Struktur, die ihm hervorragende Schwingungsdämpfungseigenschaften verleiht. Er absorbiert Vibrationen und isoliert sie von der Messplattform, um stabile Messergebnisse zu erzielen. Eine effektive Schwingungsdämpfung ist entscheidend für die Qualität von Koordinatenmessgeräten, insbesondere in lauten Umgebungen. Dank seiner Schwingungsdämpfungseigenschaften filtert Granit unerwünschte Störungen heraus und gewährleistet so zuverlässige Ergebnisse.

3. Verschleißfestigkeit:

Granit ist ein äußerst widerstandsfähiges Material, das der Beanspruchung im industriellen Einsatz standhält. Es ist kratz-, splitter- und korrosionsbeständig und somit ideal für Koordinatenmessgeräte-Komponenten geeignet, die mit beweglichen Teilen und abrasiven Substanzen in Berührung kommen.

4. Thermische Stabilität:

Granit besitzt einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten, was bedeutet, dass er sich bei Temperaturänderungen nicht wesentlich ausdehnt oder zusammenzieht. Dadurch behält er seine Form auch bei Temperaturschwankungen bei, sodass Koordinatenmessgeräte (KMG) über einen weiten Betriebstemperaturbereich präzise Messergebnisse liefern können.

5. Bearbeitbarkeit:

Granit ist ein hartes und anspruchsvolles Material, dessen Bearbeitung fortgeschrittene technische Kenntnisse und Spezialausrüstung erfordert. Dennoch ermöglicht seine Bearbeitbarkeit die präzise Fertigung von Granitbauteilen und damit die Herstellung hochwertiger Endprodukte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Granit aufgrund seiner überlegenen Stabilität, Schwingungsdämpfung, Verschleißfestigkeit, thermischen Stabilität und Bearbeitbarkeit ein ideales Material für den Bau von Koordinatenmessgeräten (KMG) ist. Granit-KMG sind so konstruiert, dass sie rauen Betriebsbedingungen standhalten und hochpräzise Messungen ermöglichen. Darüber hinaus bieten sie eine lange Lebensdauer, wartungsfreien Betrieb und hohe Stabilität und stellen somit eine sinnvolle und kosteneffiziente Investition für eine Vielzahl von Branchen dar.

Präzisionsgranit04


Veröffentlichungsdatum: 02.04.2024