Warum Granit anstelle von Metall für Granitkomponenten für Halbleiterfertigungsprodukte wählen?

Granit und Metall sind zwei sehr unterschiedliche Materialien, die für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden können. In der Halbleiterindustrie hat sich Granit zum bevorzugten Material für verschiedene Komponenten und Werkzeuge entwickelt und ersetzt dabei Metall. In diesem Artikel erläutern wir einige Gründe, warum Granit in dieser Branche Metall vorgezogen wird.

1) Stabilität und Haltbarkeit: Granit ist für seine außergewöhnliche Stabilität und Haltbarkeit bekannt. Er hat einen sehr niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten, wodurch er auch bei extrem hohen Temperaturen seine Form behält. Er ist zudem äußerst beständig gegen chemische Korrosion und gewährleistet so eine gleichbleibende Leistung über lange Zeiträume. Im Vergleich dazu können sich Metallkomponenten mit der Zeit verformen oder abnutzen, was zu Produktivitätseinbußen und höheren Wartungskosten führt.

2) Präzision: Die Halbleiterfertigung erfordert ein hohes Maß an Präzision, und Granit ist dafür ein ideales Material. Seine Härte und Stabilität ermöglichen eine äußerst präzise Bearbeitung und Messung, die bei der Herstellung kleiner Komponenten wie Leiterplatten und Mikroprozessoren entscheidend ist. Darüber hinaus verfügt Granit über natürliche schwingungsdämpfende Eigenschaften, die die Auswirkungen externer Vibrationen reduzieren und so eine stabile Umgebung für empfindliche Maschinen schaffen.

3) Sauberkeit: In der Halbleiterfertigung ist Sauberkeit von größter Bedeutung. Jede Verunreinigung kann zu fehlerhaften Produkten oder einer verkürzten Lebensdauer der Maschinen führen. Granit ist ein porenfreies Material, das keine Flüssigkeiten aufnimmt, sodass mögliche Verunreinigungen leicht entfernt werden können. Metallkomponenten hingegen können poröse Oberflächen aufweisen, die Verunreinigungen einfangen und festhalten können.

4) Kostengünstig: Granitkomponenten sind zwar in der Anschaffung teurer als Metallkomponenten, doch ihre Haltbarkeit und Langlebigkeit ermöglichen langfristig erhebliche Kosteneinsparungen. Metallteile müssen aufgrund von Verschleiß häufig ausgetauscht werden, während Granitkomponenten jahrelang halten und nur minimalen Wartungsaufwand erfordern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es mehrere gute Gründe gibt, warum Granit als bevorzugtes Material für die Herstellung von Halbleiterkomponenten gilt. Es bietet Stabilität, Präzision, Sauberkeit und Kosteneffizienz, was alles zu einer höheren Produktivität und einem qualitativ hochwertigeren Endprodukt beiträgt.

Präzisionsgranit53


Veröffentlichungszeit: 05.12.2023