Warum Granit statt Metall für vertikale Lineartische wählen – Präzisionsmotorisierte Z-Positionierer

Bei der Entwicklung hochpräziser Bewegungssteuerungssysteme spielt die Materialwahl eine entscheidende Rolle für die letztendliche Leistung des Systems. Für vertikale Lineartische gibt es zwei gängige Materialien: Metall und Granit. Während Metall traditionell für diese Anwendungen verwendet wird, hat sich Granit in letzter Zeit als äußerst praktikable Alternative etabliert. In diesem Artikel untersuchen wir, warum Granit für vertikale Lineartische oft die bessere Wahl ist und welche Vorteile es gegenüber Metall bietet.

1. Stabilität
Granit ist für seine unglaubliche Stabilität und Maßgenauigkeit bekannt. Dies liegt daran, dass es sich um einen Naturstein handelt, der über Millionen von Jahren unter starkem Druck und Hitze entstanden ist. Dieser natürliche Prozess macht Granit deutlich dichter und stabiler als jedes künstliche Material, einschließlich Metall. Für Lineartische sind Stabilität und Genauigkeit entscheidend, und Granit zeichnet sich in diesen Bereichen aus und ist daher die ideale Wahl.

2. Hohe Steifigkeit
Granit verfügt über eine hohe Steifigkeit (Steifigkeitsindex), ein Maß für die Widerstandsfähigkeit des Materials gegen Biegung und Verformung unter Belastung. Diese Eigenschaft ist für vertikale Lineartische unerlässlich, da diese für präzise Bewegungssteuerungen steif sein müssen. Die hohe Steifigkeit von Granit stellt sicher, dass sich diese Tische unter Belastung nicht verformen, was sie zuverlässiger und präziser macht als ihre Gegenstücke aus Metall.

3. Bessere Vibrationsdämpfung
Granit ist außerdem für seine hervorragenden Schwingungsdämpfungseigenschaften bekannt. Diese Eigenschaft macht ihn ideal für Anwendungen mit hochpräziser Positionierung, bei denen Vibrationen die Genauigkeit des Endergebnisses leicht beeinträchtigen können. Im Gegensatz zu Metall verfügt Granit über einen höheren Dämpfungskoeffizienten, der übermäßige Vibrationen reduziert und so zu höherer Genauigkeit und Präzision führt.

4. Verschleißfestigkeit
Granit ist von Natur aus verschleißfester als Metall. Das liegt daran, dass es ein härteres Material ist und somit über seine gesamte Lebensdauer hinweg mehr Verschleiß aushält, ohne an Genauigkeit und Präzision einzubüßen. Daher kann ein Lineartisch aus Granit länger halten als ein Metalltisch und ist somit langfristig eine kostengünstigere Lösung.

5. Einfache Wartung
Ein weiterer Vorteil von Granit ist der geringe Wartungsaufwand im Vergleich zu Metall. Granit rostet und korrodiert nicht und ist beständig gegen Chemikalien und andere Schadstoffe. Daher benötigt er keine regelmäßige Wartung und kann jahrelang ohne nennenswerte Wartungskosten genutzt werden.

Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung von Granit gegenüber Metall für vertikale Lineartische viele Vorteile bietet. Granit bietet höhere Stabilität, Steifigkeit, Vibrationsdämpfung, Verschleißfestigkeit und ist äußerst wartungsarm. Diese Eigenschaften machen Granit zur besten Wahl für hochpräzise Anwendungen, bei denen Genauigkeit und Zuverlässigkeit entscheidend sind.

16


Veröffentlichungszeit: 18. Oktober 2023