Warum Granit-Messplatten für Koordinatenmessgeräte höhere Ebenheit und Steifigkeit erfordern

In der Präzisionsmesstechnik bildet die Granit-Messplatte die Grundlage für genaue Messungen. Allerdings sind nicht alle Granitplatten gleich. Wird sie als Basis für eine Koordinatenmessmaschine (KMM) verwendet, muss die Messplatte deutlich strengere Anforderungen an Ebenheit und Steifigkeit erfüllen als herkömmliche Prüfplatten.

Ebenheit – Der Kern der Maßgenauigkeit

Die Ebenheit ist der entscheidende Faktor für die Messgenauigkeit.
Bei Standard-Granit-Messplatten, die in der allgemeinen Inspektion verwendet werden, liegt die Ebenheitstoleranz typischerweise innerhalb von (3–8) μm pro Meter, abhängig von der Güteklasse (Güteklasse 00, 0 oder 1).

Im Gegensatz dazu erfordert eine für Koordinatenmessgeräte (KMG) konzipierte Granitplattform oft eine Ebenheit von (1–2) μm pro Meter, in manchen Fällen sogar unter 1 μm über große Flächen. Diese extrem enge Toleranz gewährleistet, dass die Messwerte der Messsonde nicht durch Unebenheiten im Mikrometerbereich beeinflusst werden und ermöglicht so eine gleichbleibende Wiederholgenauigkeit über das gesamte Messvolumen.

Steifigkeit – Der verborgene Faktor hinter der Stabilität

Während die Ebenheit die Genauigkeit bestimmt, ist die Steifigkeit ausschlaggebend für die Haltbarkeit. Ein Granitsockel für eine Koordinatenmessmaschine muss unter der bewegten Last und der dynamischen Beschleunigung der Maschine formstabil bleiben.
Um dies zu erreichen, verwendet ZHHIMG® hochdichten schwarzen Granit (≈3100 kg/m³) mit überlegener Druckfestigkeit und minimaler Wärmeausdehnung. Das Ergebnis ist eine Struktur, die Verformungen, Vibrationen und Temperaturschwankungen widersteht – und somit langfristige geometrische Stabilität gewährleistet.

Fertigungspräzision bei ZHHIMG®

Jede Granitplattform der ZHHIMG® CMM wird von erfahrenen Fachkräften in einem temperaturkontrollierten Reinraum präzisionsgeschliffen und von Hand geläppt. Die Oberfläche wird mithilfe von Laserinterferometern, elektronischen Nivelliergeräten von WYLER und Sensoren von Renishaw geprüft; alle Verfahren sind auf nationale Metrologiestandards rückführbar.

Wir orientieren uns an den Spezifikationen von DIN, ASME und GB und passen die Dicke, die Tragkonstruktion und die Verstärkungskonstruktion individuell an die Maschinenlast und die Einsatzumgebung jedes Kunden an.

Warum der Unterschied wichtig ist

Die Verwendung einer gewöhnlichen Granitplatte für ein Koordinatenmessgerät (KMG) mag zunächst kostengünstig erscheinen, doch selbst Unebenheiten im Mikrometerbereich können die Messdaten verfälschen und die Zuverlässigkeit des Geräts beeinträchtigen. Die Investition in eine zertifizierte Granitplatte für KMGs bedeutet hingegen eine Investition in Präzision, Wiederholgenauigkeit und langfristige Leistungsfähigkeit.

Granit-Montageplatte

ZHHIMG® – Der Maßstab für CMM-Fundamente

Mit über 20 internationalen Patenten und vollständigen ISO- und CE-Zertifizierungen ist ZHHIMG® weltweit als zuverlässiger Hersteller von Präzisionsgranitkomponenten für die Mess- und Automatisierungsindustrie anerkannt. Unsere Mission ist einfach: „Die Anforderungen im Präzisionsbereich können nie zu hoch sein.“


Veröffentlichungsdatum: 15. Oktober 2025