Warum hat sich das Brücken-CMM für Granit als Bettungsmaterial entschieden?

Das Brücken-KMG, auch als Brückenkoordinatenmessgerät bekannt, ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Messung physikalischer Eigenschaften eines Objekts. Eine der wichtigsten Komponenten eines Brücken-KMG ist das Unterlagematerial, auf dem das Objekt gemessen werden soll. Granit wurde aus verschiedenen Gründen als Unterlagematerial für das Brücken-KMG verwendet.

Granit ist ein magmatisches Gestein, das durch Abkühlung und Verfestigung von Magma oder Lava entsteht. Es ist sehr widerstandsfähig gegen Verschleiß, Korrosion und Temperaturschwankungen. Diese Eigenschaften machen es zu einem hervorragenden Material für den Einsatz als Unterlage für ein Brücken-KMG. Die Verwendung von Granit als Unterlage gewährleistet stets präzise und genaue Messungen, da sich die Unterlage im Laufe der Zeit nicht abnutzt oder verformt.

Granit zeichnet sich zudem durch seinen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten aus, was bedeutet, dass er sich bei Temperaturschwankungen weder stark ausdehnt noch zusammenzieht. Dies ist wichtig, da Temperaturschwankungen zu ungenauen Messungen des Koordinatenmessgeräts führen können. Durch die Verwendung von Granit als Unterlage kann das Koordinatenmessgerät Temperaturschwankungen ausgleichen und so präzise Messungen gewährleisten.

Granit ist zudem ein äußerst stabiles Material. Es verformt sich unter Druck nicht und ist daher ideal für den Einsatz im Brücken-KMG. Diese Stabilität gewährleistet, dass das Messobjekt während des gesamten Messvorgangs stationär bleibt und somit präzise Messungen durchgeführt werden.

Ein weiterer Vorteil von Granit ist seine Fähigkeit, Vibrationen zu dämpfen. Während des Messvorgangs auftretende Vibrationen können zu Messungenauigkeiten führen. Granit absorbiert diese Vibrationen und sorgt so für stets präzise Messungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung von Granit als Unterlage für das Brücken-KMG viele Vorteile bietet. Es ist ein stabiles, präzises und zuverlässiges Material, das stets genaue Messungen gewährleistet. Das Material ist verschleißfest, korrosionsbeständig und temperaturbeständig und somit ideal für die anspruchsvolle Umgebung eines Messlabors. Insgesamt ist die Verwendung von Granit als Unterlage eine kluge Wahl für alle Unternehmen, die präzise und genaue Messungen physikalischer Objekte benötigen.

Präzisionsgranit30


Veröffentlichungszeit: 17. April 2024