Bridge CMM, kurz für Bridge Coordinate Measuring Machine, ist ein hochpräzises Messwerkzeug, das in verschiedenen Industriebereichen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Fertigung eingesetzt wird. Eine der wesentlichen Komponenten des Bridge CMM ist die Granitstruktur. In diesem Artikel erläutern wir, warum Granit das bevorzugte Material für die Strukturelemente des Bridge CMM ist.
Granit ist ein unglaublich dichtes und stabiles Material. Es weist nur geringe innere Spannungen auf und verformt sich unter Belastung nur minimal. Diese Eigenschaft macht ihn ideal für Präzisionsmessgeräte wie das Bridge CMM, da es die Stabilität des Referenzrahmens während des gesamten Messvorgangs gewährleistet. Hohe Stabilität gewährleistet genaue und wiederholbare Messungen. Darüber hinaus sorgt die Stabilität der Granitstruktur dafür, dass das Bridge CMM verschiedenen Umwelteinflüssen wie Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen standhält.
Zweitens verfügt Granit über hervorragende vibrationsdämpfende Eigenschaften. Die hohe Dichte des Granits trägt dazu bei, Vibrationen der beweglichen Teile der Maschine während der Messung zu absorbieren und abzuleiten, wodurch unerwünschte Vibrationen den Messvorgang nicht beeinträchtigen. Vibrationen können die Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Messungen erheblich beeinträchtigen und die Präzision des Brücken-KMGs verringern. Daher machen die hervorragenden vibrationsdämpfenden Eigenschaften von Granit ihn zum idealen Material für genaue und präzise Messungen.
Drittens ist Granit äußerst verschleiß- und korrosionsbeständig. Brücken-KMGs werden häufig in verschiedenen Industriebetrieben intensiv genutzt und sind rauen Umgebungen ausgesetzt. Der Einsatz von Granit gewährleistet die strukturelle Integrität der Maschine über lange Zeiträume. Dies erhöht zudem die Lebensdauer der Brücken-KMGs und reduziert letztendlich den Bedarf an häufigen Reparaturen oder Komponentenaustausch.
Darüber hinaus gewährleistet die Verwendung von Granit eine hohe Ebenheit und Steifigkeit der Maschinenoberfläche – wesentliche Faktoren für präzise Messungen. Die Ebenheit der Granitoberfläche ist entscheidend für die Positionierung des Werkstücks und ermöglicht Messungen in verschiedene Richtungen. Die Steifigkeit der Granitoberfläche gewährleistet, dass die Maschine die Genauigkeit der Sondenposition auch unter extremen Kräften beibehalten kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Granit als Konstruktionsmaterial für Brücken-KMGs aufgrund seiner hohen Stabilität, seiner hervorragenden Schwingungsdämpfung, seiner Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit sowie seiner Fähigkeit, ein hohes Maß an Ebenheit und Steifigkeit zu bewahren, eine ausgezeichnete Wahl ist. All diese Eigenschaften unterstützen die hohe Präzision und Genauigkeit der Messwerkzeuge und gewährleisten die Zuverlässigkeit der Geräte über lange Zeiträume.
Veröffentlichungszeit: 16. April 2024