Die Brücken-Koordinatenmessmaschine (Bridge Coordinate Measuring Machine, CMM) ist ein hochpräzises Messgerät, das in verschiedenen Industriezweigen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Fertigungsindustrie weit verbreitet ist. Eine der wichtigsten Komponenten der Brücken-Koordinatenmessmaschine ist die Granitkonstruktion. In diesem Artikel erläutern wir, warum Granit das bevorzugte Material für die Strukturelemente der Brücken-Koordinatenmessmaschine ist.
Granit ist ein äußerst dichtes und stabiles Material. Es weist nur geringe innere Spannungen und minimale Verformungen unter Last auf. Diese Eigenschaft macht es ideal für Präzisionsmessgeräte wie Brücken-Koordinatenmessgeräte, da sie die Stabilität des Bezugssystems während des gesamten Messvorgangs gewährleistet. Die hohe Stabilität sichert genaue und reproduzierbare Messungen. Darüber hinaus gewährleistet die Stabilität der Granitstruktur, dass das Brücken-Koordinatenmessgerät verschiedenen Umwelteinflüssen wie Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen standhält.
Zweitens besitzt Granit hervorragende Schwingungsdämpfungseigenschaften. Die hohe Dichte des Granits trägt dazu bei, Schwingungen der beweglichen Maschinenteile während der Messung zu absorbieren und zu dämpfen, wodurch unerwünschte Vibrationen den Messprozess nicht beeinträchtigen. Schwingungen können die Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Messungen erheblich beeinträchtigen und die Präzision der Brücken-Koordinatenmessmaschine verringern. Daher ist Granit aufgrund seiner hervorragenden Schwingungsdämpfungseigenschaften ein ideales Material, um genaue und präzise Messungen zu gewährleisten.
Drittens ist Granit äußerst verschleiß- und korrosionsbeständig. Brücken-Koordinatenmessgeräte (KMG) werden häufig in verschiedenen industriellen Prozessen intensiv genutzt und sind rauen Umgebungsbedingungen ausgesetzt. Die Verwendung von Granit gewährleistet die strukturelle Integrität der Maschine über lange Zeiträume. Dies trägt zur Langlebigkeit des Brücken-KMG bei und reduziert letztendlich den Bedarf an häufigen Reparaturen oder dem Austausch von Komponenten.
Darüber hinaus gewährleistet die Verwendung von Granit eine hohe Ebenheit und Steifigkeit der Maschinenoberfläche – unerlässliche Faktoren für präzise Messungen. Die Ebenheit der Granitoberfläche ist entscheidend für die Positionierung des Werkstücks und ermöglicht Messungen in verschiedenen Richtungen. Die Steifigkeit der Granitoberfläche gewährleistet, dass die Maschine die Position des Messfühlers auch unter extremen Belastungen präzise beibehält.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Granit als Konstruktionsmaterial für Brücken-Koordinatenmessgeräte aufgrund seiner hohen Stabilität, seiner hervorragenden Schwingungsdämpfungseigenschaften, seiner Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit sowie seiner Fähigkeit, eine hohe Ebenheit und Steifigkeit zu gewährleisten, eine ausgezeichnete Wahl darstellt. All diese Eigenschaften tragen zur hohen Präzision und Genauigkeit der Messgeräte bei und sichern deren Zuverlässigkeit über lange Zeiträume.
Veröffentlichungsdatum: 16. April 2024
