Zu den Mineralpartikeln, aus denen Granit besteht, gehören über 90 % Feldspat und Quarz, wobei Feldspat den größten Anteil hat. Feldspat ist oft weiß, grau und fleischrot, während Quarz meist farblos oder grauweiß ist. Diese beiden Stoffe bilden die Grundfarbe des Granits. Feldspat und Quarz sind harte Mineralien und lassen sich mit einem Stahlmesser nur schwer bearbeiten. Neben den dunklen Flecken im Granit, hauptsächlich schwarzem Glimmer, gibt es noch weitere Mineralien. Biotit ist zwar relativ weich, aber dennoch belastbar. Gleichzeitig kommt Biotit in Granit nur in geringen Mengen vor, oft weniger als 10 %. In diesem Materialzustand ist Granit besonders robust.
Ein weiterer Grund für die Festigkeit von Granit liegt darin, dass seine Mineralpartikel fest miteinander verbunden und ineinander eingebettet sind. Die Poren machen oft weniger als 1 % des Gesamtvolumens des Gesteins aus. Dadurch ist der Granit in der Lage, starkem Druck standzuhalten und wird nicht so leicht von Feuchtigkeit durchdrungen.
Beitragszeit: 08. Mai 2021