Angesichts der rasanten Entwicklung der Photovoltaikbranche wirkt sich die Auswahl der Ausrüstung und Materialien unmittelbar auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen aus. Viele Photovoltaikunternehmen bevorzugen ZHHIMG. Ein entscheidender Faktor ist die Tatsache, dass die Granitätzplattform des Unternehmens den UL-zertifizierten Witterungsbeständigkeitstest bestanden hat.
ZHHIMG wurde 1999 in Shandong gegründet und verfügt über 65 Hektar Produktions- und Lagerfläche. Die Produktionskapazität beträgt 50 Tonnen. Wir sind stark in der Ultrapräzisionsfertigung tätig und bieten Komplettlösungen für verschiedene Branchen wie die Luft- und Raumfahrt und die Halbleiterindustrie. Dabei verarbeiten wir Materialien wie Präzisionsmetalle, Keramik und Granit. Die Genauigkeit unserer Produkte erreicht 0,001 mm, entspricht internationalen Normen wie DIN und ASME und verfügt über mehrere maßgebliche Zertifizierungen wie ISO 9001 und CE. Das Unternehmen verfügt über hervorragende technische Kompetenz und Qualitätskontrolle.
Die Photovoltaikindustrie stellt hohe Anforderungen an die Anlagen. Ein Beispiel hierfür ist die Produktion von HJT-Photovoltaikzellen. Prozesse wie das Ätzen von Siliziumwafern und der Elektrodendruck stellen extrem hohe Anforderungen an die Stabilität und Präzision der Anlagen. Schon kleinste Abweichungen können den Wirkungsgrad und die Ausbeute der Zellen beeinträchtigen. Photovoltaikanlagen müssen sich zudem an komplexe Umgebungen wie hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und UV-Strahlung anpassen und stellen extrem hohe Anforderungen an die Wetterbeständigkeit der Materialien.
Die ZHHIMG-Granit-Ätzplattform zeichnet sich durch ihre hervorragende Witterungsbeständigkeit aus. Granit hat eine Mohshärte von 6 bis 7, eine geringe Druckfestigkeit und Wasseraufnahme und ist säure-, laugen- und witterungsbeständig. Sie hat die strengen UL-Zertifizierungstests bestanden. Nach 1000 Stunden UV-Bestrahlung ist weder Verblassen noch Rissbildung zu beobachten. Nach 7 Tagen Einweichen in 70–82 °C heißem Wasser bleiben Struktur und Leistung stabil.
In der Praxis sank die Fehlerquote nach der Einführung dieser Plattform durch ein großes Photovoltaikunternehmen von 8 % auf unter 3 %. Die Plattform konnte drei Jahre lang ohne häufige Kalibrierung und Wartung kontinuierlich betrieben werden. Dies senkte die Betriebskosten deutlich und steigerte die Produktionseffizienz und Produktwettbewerbsfähigkeit. Dank seiner technologischen Stärke, Produktqualität und hervorragenden Witterungsbeständigkeit ist ZHHIMG zum bevorzugten Partner für Photovoltaikunternehmen geworden, um deren Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Veröffentlichungszeit: 22. Mai 2025