Die Koordinatenmessmaschine, auch KMG genannt, gilt als eines der nützlichsten Werkzeuge zur Messung und Analyse geometrischer Merkmale beliebiger Objekte. Die Genauigkeit von KMGs ist unglaublich hoch und für eine Vielzahl von Fertigungs- und Ingenieuranwendungen von entscheidender Bedeutung.
Eines der Hauptmerkmale eines KMG ist sein Granitsockel, der als Fundament für die gesamte Maschine dient. Granit ist ein magmatisches Gestein, das hauptsächlich aus Quarz, Feldspat und Glimmer besteht und sich daher hervorragend als Material für den KMG-Sockel eignet. In diesem Artikel erläutern wir, warum bei KMGs Granitsockel verwendet werden und welche Vorteile dieses Material bietet.
Erstens ist Granit ein nichtmetallisches Material und wird weder durch Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit noch Korrosion beeinträchtigt. Dadurch bietet es eine stabile Basis für die Koordinatenmessgeräte und gewährleistet so die Genauigkeit der Messergebnisse. Die Granitbasis behält ihre Form und Größe dauerhaft bei, was für die Präzision der Maschine unerlässlich ist.
Zweitens ist Granit ein dichtes Material mit hervorragenden Stoßdämpfungseigenschaften. Diese Eigenschaft ist entscheidend für Messanwendungen, die präzise und genaue Messungen erfordern. Jede Vibration, Erschütterung oder Verzerrung während der Messung kann die Messgenauigkeit erheblich beeinträchtigen. Granit absorbiert alle während des Messvorgangs auftretenden Vibrationen und führt so zu genaueren Ergebnissen.
Drittens ist Granit ein natürlich vorkommendes Material, das in der Erdkruste reichlich vorhanden ist. Dieses Vorkommen macht ihn im Vergleich zu anderen Materialien erschwinglich, was einer der Gründe dafür ist, dass er eine beliebte Wahl für die CMM-Basis ist.
Granit ist zudem ein hartes Material und eignet sich daher ideal zur Montage von Bauteilen und Werkstücken. Es bietet eine stabile Plattform für das Werkstück und reduziert Ungenauigkeiten, die durch die Bewegung des Objekts während des Messvorgangs entstehen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Granit für KMGs aufgrund seiner hervorragenden Schwingungsdämpfung, thermischen Stabilität, hohen Dichte und Erschwinglichkeit bevorzugt wird. Diese Eigenschaften gewährleisten die Genauigkeit der Messergebnisse und machen Granit zum idealen Material für KMG-Basismaterialien. Die Verwendung von Granit in KMGs ist daher ein Beweis für den technologischen Fortschritt, der die Messtechnikbranche präziser, effizienter und zuverlässiger gemacht hat als je zuvor.
Beitragszeit: 01.04.2024