Die Lieferung eines hochpräzisen Granit-Maschinenfundaments der ZHONGHUI Group (ZHHIMG) ist der letzte Schritt eines sorgfältigen, mehrstufigen Fertigungsprozesses. Obwohl die Oberfläche eines ZHHIMG®-Schwarzgranit-Fundaments – von unseren Meistern von Hand auf Nanometer-Niveau geläppt – sofort einsatzbereit erscheint, werden unsere Kunden bei der Ankunft einen dünnen, gezielt aufgetragenen Ölfilm auf der Oberfläche feststellen. Dies ist kein Zufall, sondern eine wichtige, professionelle Maßnahme, die auf Materialwissenschaft und unserem unerschütterlichen Engagement für die Gewährleistung der zertifizierten Maßgenauigkeit des Bauteils während des gesamten globalen Logistikprozesses basiert.
Dieses Verfahren berücksichtigt zwei Hauptfaktoren, die mikropräzise Oberflächen während des Transports beeinträchtigen können: Umweltschutz und Abdichtung der Mikroporosität.
Die Wissenschaft hinter der Ölschicht
Hochdichter Granit, wie unser patentierter ZHHIMG® Black Granit (Dichte ≈ 3100 kg/m³), wird aufgrund seiner extrem geringen Porosität geschätzt. Allerdings weisen selbst die inertesten Gesteine mikroskopische Oberflächenporen auf. Werden diese Bauteile während des internationalen Transports unterschiedlichen Klimazonen ausgesetzt und unterliegen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, entstehen folgende Risiken:
Erstens, Feuchtigkeitsaufnahme und mikrodimensionale Veränderung: Auch wenn die Veränderungen minimal sind, können Feuchtigkeitsschwankungen dazu führen, dass Spuren von Feuchtigkeit von der mikroskopischen Struktur des Granits aufgenommen werden. Für ein Bauteil, das für Submikron-Toleranzen zertifiziert ist, ist dieser Effekt, selbst vorübergehend, inakzeptabel. Die dünne, spezielle Ölschicht dient als effektive hydrophobe Barriere, versiegelt die Oberflächenporen und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit während des Transports. Dadurch wird sichergestellt, dass die zertifizierten Abmessungen und die Ebenheit des Granits von unserem Reinraum bis zu Ihrem Standort erhalten bleiben.
Zweitens, Schutz vor Oberflächenabrieb und Stoßschäden: Beim Be- und Entladen sowie beim Langstreckentransport können sich kleinste Partikel – Staub, Salzrückstände aus der Seefracht oder feine Verpackungsreste – unbeabsichtigt auf der polierten Oberfläche absetzen. Werden diese Partikel unbeabsichtigt an der hochglanzpolierten Granitoberfläche gerieben, besteht die Gefahr, dass winzige, aber wirkungsvolle Mikrokratzer oder Oberflächenfehler entstehen. Das Öl bildet einen temporären, dämpfenden Mikrofilm, der die Partikel in der Luft hält und verhindert, dass sie direkt mit der polierten Oberfläche in Kontakt kommen. So wird die Arbeit unserer erfahrenen Läppmeister geschützt.
ZHHIMGs Engagement für präzise Lieferung
Dieses abschließende Ölverfahren spiegelt den ganzheitlichen Qualitätsansatz von ZHHIMG wider, der über die Fertigungsstandards (ISO 9001) hinausgeht und die vollständige Logistikintegrität umfasst. Wir gewährleisten, dass die von uns in unserer 10.000 m² großen, klimakontrollierten Anlage erreichte Dimensionsstabilität exakt den Kriterien Ihrer Wareneingangsprüfung entspricht. Das Produkt ist nicht nur geschützt, sondern sein zertifizierter Status wird aktiv erhalten.
Nach dem Auspacken können Kunden die Granitoberfläche einfach mit einem milden, professionellen Granitreinigungsmittel oder Brennspiritus abwischen. Anschließend lässt sich die ZHHIMG®-Granitbasis in Hochgeschwindigkeits-Linearmotortische, Koordinatenmessgeräte oder Halbleiter-Inspektionsplattformen integrieren und bietet so die absolut stabile Grundlage, die für die anspruchsvollsten Anwendungen weltweit erforderlich ist.
Dieser sorgfältige letzte Schritt ist ein subtiler, aber dennoch aussagekräftiger Beweis für das Engagement von ZHHIMG: Das oberste Ziel ist nicht nur hohe Präzision, sondern die garantierte Bereitstellung dieser Präzision überall auf der Welt.
Veröffentlichungsdatum: 29. Oktober 2025
