Die XYZT-Präzisionsportal-Bewegungsplattform verwendet Granitkomponenten, die viele besondere Anforderungen an den Installations- und Debugging-Prozess stellen. Im Vergleich zum Installationsprozess herkömmlicher Materialkomponenten ist eine zusätzliche Kontrolle der Schlüsselverbindungen erforderlich, um die Vorteile der hochpräzisen Leistung voll auszuschöpfen.
Fundamentunterstützung und Niveauausgleich
Komponenten aus gewöhnlichen Materialien stellen relativ hohe Anforderungen an die Fundamentunterstützung, während Granitkomponenten aufgrund ihrer hohen Dichte und spröden Beschaffenheit eine festere und flachere Fundamentunterstützung benötigen. Stellen Sie vor der Installation sicher, dass die Tragfähigkeit des Installationsbodens oder der Fundamentplattform mindestens das Zwei- bis Dreifache des Gesamtgewichts der Ausrüstung beträgt, und stellen Sie mithilfe einer Präzisionswasserwaage sicher, dass der Ebenheitsfehler des Fundaments auf ±0,1 mm/m begrenzt ist. Während des Installationsvorgangs werden professionelle Keileisen und Justierbolzen verwendet, um die Ebenheit der Plattform fein einzustellen, sodass die horizontale Abweichung der XYZT-Plattform in keine Richtung ±0,05 mm/m überschreitet. Diese Verbindung ist entscheidend, denn selbst geringe Abweichungen können bei Granitkomponenten im Langzeitgebrauch aufgrund lokaler ungleichmäßiger Krafteinwirkung zu Rissen führen, die die Genauigkeit und Stabilität der Plattform beeinträchtigen.
Handhabung und Positionierung
Granitkomponenten sind schwer und zerbrechlich und sollten mit großer Sorgfalt behandelt werden. Anders als bei gewöhnlichen Materialien, die sich leicht anheben lassen, müssen für die Handhabung von Granitkomponenten professionelle Hebegeräte verwendet werden, die mit weichen Schutzpolstern ausgestattet sind, um Kollisionen zu vermeiden. Während des Positionierungsprozesses wird der Positionierungsfehler der Plattform durch den Einsatz hochpräziser Messinstrumente wie Laser-Entfernungsmesser und Totalstation auf ±0,02 mm begrenzt. Im Vergleich zu den relativ geringen Anforderungen an die Positionierungsgenauigkeit bei der Installation von Komponenten aus gewöhnlichen Materialien hängt die genaue Positionierung von Granitkomponenten direkt mit der Genauigkeit der nachfolgenden Bewegung zusammen. Eine ungenaue Positionierung führt zu ungleichmäßiger Belastung der Führungsschienen, Leitspindeln und anderer Übertragungskomponenten, erhöht den Verschleiß und verringert die Lebensdauer der Plattform sowie die Bewegungsgenauigkeit.
Anschließen und reparieren
Die Verbindungsmethoden herkömmlicher Materialkomponenten sind vielfältig und weisen eine hohe Fehlertoleranz auf. Die Verbindung von Granitkomponenten erfordert jedoch besondere Sorgfalt. Bei der Verwendung spezieller Bindemittel oder mechanischer Verbindungen müssen die Prozessanforderungen strikt eingehalten werden. Bei der Verwendung von Klebstoffen müssen Schichtdicke und -gleichmäßigkeit präzise kontrolliert werden, um die Haftfestigkeit zu gewährleisten und gleichzeitig Spannungskonzentrationen durch ungleichmäßige Bindemitteldicken zu vermeiden. Für die mechanische Verbindung sollten geeignete Schrauben und Muttern gewählt, das Anzugsdrehmoment kontrolliert und ein zu festes Anziehen, das zu Rissen im Granit führen kann, vermieden werden. Nach Abschluss der Verbindung werden die Verbindungsteile mithilfe eines Ultraschallprüfgeräts und anderer Geräte auf Defekte geprüft, um die Stabilität der Gesamtstruktur der Plattform sowie die Aufrechterhaltung der Genauigkeit sicherzustellen.
Inbetriebnahme der Elektrik und Steuerung
In der Debugging-Phase des elektrischen und Steuerungssystems ist die Empfindlichkeit gewöhnlicher Materialkomponenten gegenüber der Feinabstimmung elektrischer Parameter relativ gering, während die hochpräzisen Eigenschaften von Granitkomponenten eine genauere Anpassung der elektrischen Parameter erfordern. Professionelle Debugging-Software ist erforderlich, um Motordrehzahl, Drehmoment und andere Parameter fein zu kalibrieren, damit der Beschleunigungs- und Verzögerungsprozess der Plattformbewegung gleichmäßig und reibungslos sowie die Positionierung schnell und präzise erfolgt. Die Echtzeitüberwachung des Plattformbewegungsstatus durch hochpräzise Sensoren und die Rückmeldung an das Steuerungssystem zur Optimierung und Anpassung stellen sicher, dass die Plattform die Bewegungsanweisungen im Mikrometer- oder sogar Nanometerbereich präzise ausführen kann, wodurch das Hochpräzisionspotenzial von Granitkomponenten voll ausgeschöpft wird.
Veröffentlichungszeit: 14. April 2025