Im Zeitalter der Präzision in der Automobilfertigung bestimmt die Genauigkeit der Bauteilprüfung unmittelbar die Sicherheit und Zuverlässigkeit des gesamten Fahrzeugs. Als zentraler Standard für die Qualitätskontrolle in der globalen Automobilindustrie stellt die ISO/IEC 17020 strenge Anforderungen an die Geräte von Prüfinstituten. Die Granit-Messplattform von ZHHIMG hat sich dank ihrer herausragenden Stabilität, hohen Präzision und Zuverlässigkeit zu einem wichtigen Prüfmaßstab für die Automobilindustrie entwickelt, um die ISO/IEC 17020-Zertifizierung zu erhalten und damit eine solide Grundlage für die Qualitätskontrolle des gesamten Fahrzeugs zu schaffen.
Die strengen Standards der ISO/IEC 17020-Zertifizierung
Die Norm ISO/IEC 17020 „Allgemeine Anforderungen an den Betrieb von Prüfstellen aller Art“ zielt darauf ab, die Unparteilichkeit, die technischen Fähigkeiten und die Standardisierung des Managements von Prüfstellen sicherzustellen. In der Automobilindustrie fordert diese Zertifizierung, dass die Prüfgeräte langfristig stabil, unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen und hochpräzise Messkriterien sein müssen. Beispielsweise muss der Messfehler der Planheit des Motorblocks innerhalb von ±1 µm liegen, und die Wiederholgenauigkeit der Messung der Abmessungen der Fahrwerkskomponenten muss ±0,5 µm erreichen. Jede Abweichung in der Leistung der Geräte kann zum Verlust der Zertifizierung führen, was wiederum die Qualitätszertifizierung des gesamten Fahrzeugs und den Marktzugang beeinträchtigt.

Die natürlichen Vorteile des Granitmaterials bilden die Grundlage für Präzision.
Die Granitmessplattform von ZHHIMG besteht aus hochreinem Naturgranit mit dichten und gleichmäßigen Mineralkristallen im Inneren. Sie bietet drei wesentliche Vorteile:
Höchste thermische Stabilität: Der Wärmeausdehnungskoeffizient liegt bei nur 5–7 × 10⁻⁶/℃ und damit nur halb so hoch wie der von Gusseisen. Selbst unter den anspruchsvollen Bedingungen des Hochtemperaturbetriebs und des häufigen Ein- und Ausschaltens der Klimaanlage in Automobilwerkstätten behält das Material seine Formstabilität und vermeidet durch thermische Verformung verursachte Abweichungen von den Messreferenzwerten.
Hervorragende Schwingungsdämpfung: Dank seiner einzigartigen Dämpfungseigenschaften werden über 90 % der externen Vibrationen schnell absorbiert. Ob hochfrequente Vibrationen durch Werkzeugmaschinen oder niederfrequente Vibrationen durch den Transport – das System schafft eine stabile Messumgebung und gewährleistet so die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten.
Äußerst verschleißfest: Dank einer Mohs-Härte von 6–7 ist der Verschleiß der Plattformoberfläche selbst bei häufigen Bauteilmessungen extrem gering. Sie gewährleistet dauerhaft eine extrem hohe Ebenheit von ±0,001 mm/m, wodurch die Kalibrierungsintervalle der Geräte reduziert und die Wartungskosten gesenkt werden.
Die Ultrapräzisions-Verarbeitungstechnologie hat einen Durchbruch in der Genauigkeit erzielt.
ZHHIMG setzt modernste Bearbeitungstechnologie ein und erreicht durch zwölf präzise Verfahrensschritte wie CNC-Schleifen und Polieren eine branchenweit führende Ebenheit der Granitmessplattform. In Kombination mit der Echtzeitkalibrierung des Laserinterferometers wird sichergestellt, dass der Ebenheitsfehler jeder Plattform innerhalb von ±0,5 μm liegt und der Rauheitswert Ra 0,05 μm beträgt. Dies ermöglicht eine hochpräzise Prüfreferenz, vergleichbar mit einer Spiegeloberfläche für Automobilbauteile.
Verifizierung von Anwendungen mit vollständigen Szenarien in der Automobilindustrie
Im Bereich der Motorenfertigung bietet die Granitmessplattform von ZHHIMG einen stabilen Referenzpunkt für die Genauigkeitsprüfung von Ebenheit und Bohrungsdurchmesser an Zylinderblöcken und Zylinderköpfen. Dadurch können Automobilhersteller die Ausschussquote wichtiger Bauteile um 30 % senken. Bei der Prüfung des Fahrwerksystems gewährleistet die stabile Messumgebung, dass die Form- und Lagetoleranzen von Bauteilen wie Querlenkern und Achsschenkeln innerhalb von ±0,3 μm liegen. Dies verbessert effektiv das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Nach der Einführung der ZHHIMG-Plattform durch ein weltweit renommiertes Automobilunternehmen wurde die Zertifizierung nach ISO/IEC 17020 erfolgreich abgeschlossen. Die Produktqualität konnte deutlich verbessert und die Reklamationsquote um 45 % gesenkt werden.
Qualitätssicherungssystem über den gesamten Lebenszyklus
ZHHIMG hat ein umfassendes Qualitätskontrollsystem etabliert, das die Rohstoffprüfung, die Produktion und Fertigung sowie die Werksinspektion abdeckt. Jede Plattform wurde einem 72-stündigen Test unter konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit, einem Vibrationsermüdungstest und einem Test der elektromagnetischen Verträglichkeit unterzogen.
Vor dem Hintergrund der Modernisierung der Automobilindustrie hin zu intelligenten und elektrifizierten Systemen hat sich die Granitmessplattform von ZHHIMG mit ihren unersetzlichen Vorteilen in puncto Genauigkeit und Zuverlässigkeit zur Kernausrüstung für die Automobilindustrie entwickelt, um die ISO/IEC 17020-Zertifizierung zu erreichen. Von konventionellen Fahrzeugen bis hin zu Elektrofahrzeugen unterstützt ZHHIMG Automobilhersteller kontinuierlich bei der Verbesserung ihrer Qualitätskontrolle und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der globalen Automobilindustrie.
Veröffentlichungsdatum: 13. Mai 2025
