Im Bereich der Präzisionsfertigung steht die Qualität der Gerätesockel in direktem Zusammenhang mit der Produktionsgenauigkeit und -effizienz. ZHHIMG® hat sich stets seiner Verpflichtung zur Transparenz verpflichtet, fehlerfreie, versteckte Maschinensockel aus Granit nach strengen Standards hergestellt und seinen Kunden anhand praktischer Beispiele sichtbare und zuverlässige Qualitätsprodukte geboten.
Ein weltweit renommiertes Halbleiterunternehmen hat bei der Entwicklung einer neuen Generation von Spanschneidemaschinen extrem hohe Anforderungen an die Stabilität und Präzision der Unterlage gestellt. Das Unternehmen entschied sich für eine Zusammenarbeit mit ZHHIMG®, um maßgeschneiderte Maschinenunterlagen aus Granit zu erwerben. ZHHIMG® kontrolliert die Qualität von Anfang an und wählt sorgfältig hochwertige natürliche Granitadern aus. Jeder Rohstoff wird strengen Prüfungen und Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass die Dichte dem Standard (ca. 3100 kg/m³) entspricht und die innere Struktur dicht und gleichmäßig ist. Während des Produktionsprozesses kommen fortschrittliche Verarbeitungstechniken und hochpräzise Geräte zum Einsatz, unterstützt von einem erfahrenen technischen Team. Jedes Verfahren entspricht strengen Standards. Gleichzeitig kommen international führende Erkennungstechnologien zum Einsatz. Durch Methoden wie Ultraschall-Fehlererkennung und Laser-Ebenheitsprüfung wird die Unterlage einer umfassenden „physikalischen Untersuchung“ unterzogen, bei der keine kleinen Fehler unbeachtet bleiben. Mit der endgültig gelieferten Unterlage konnte das Unternehmen die Spanschneidegenauigkeit auf ±0,5 μm verbessern und die Ausbeute um 12 % steigern – weit über dem Branchendurchschnitt.
Ein anderes Unternehmen, das auf die Herstellung optischer Instrumente spezialisiert ist, hatte aufgrund von Defekten im Maschinensockel häufig Probleme mit der optischen Achse seiner Produkte. Nach der Umstellung auf den Maschinensockel aus Granit von ZHHIMG® hat sich die Situation deutlich verbessert. ZHHIMG® legt seinen Kunden proaktiv seinen Produktionsprozess, Prüfdaten und Qualitätsberichte offen, sodass diese jedes Detail der Produkte klar verstehen können. Dank seiner herausragenden Qualität ohne versteckte Defekte unterdrückt der neue Maschinensockel effektiv Vibrationsstörungen des optischen Systems und verbessert die Messgenauigkeit des Instruments um 30 %. Dadurch konnte das Unternehmen mehrere High-End-Aufträge gewinnen und seine Marktposition festigen.
Die dreifachen Zertifizierungen (ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001) sind ein weiterer überzeugender Beweis für die Transparenz von ZHHIMG®. Ob es sich um hochpräzise Geräte für die Halbleiterfertigung oder anspruchsvolle optische Instrumente handelt, die Granit-Maschinenbasis von ZHHIMG® gewährleistet mit ihrer echten und zuverlässigen Qualität stets den stabilen Betrieb der Geräte, sodass Kunden mit Zuversicht wählen und sie beruhigt verwenden können.
Veröffentlichungszeit: 10. Juni 2025