Vorteile und Einschränkungen von Koordinatenmessgeräten

Koordinatenmessgeräte sollten integraler Bestandteil jedes Produktionsprozesses sein. Ihre enormen Vorteile überwiegen die Nachteile. In diesem Abschnitt werden wir beides besprechen.

Vorteile der Verwendung einer Koordinatenmessmaschine

Nachfolgend finden Sie zahlreiche Gründe für den Einsatz einer Koordinatenmessmaschine in Ihrem Produktionsablauf.

Sparen Sie Zeit und Geld

Koordinatenmessgeräte sind aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Genauigkeit ein integraler Bestandteil des Produktionsablaufs. Die Produktion komplexer Werkzeuge nimmt in der Fertigungsindustrie immer mehr zu, und Koordinatenmessgeräte eignen sich ideal zur Messung ihrer Abmessungen. Sie reduzieren letztendlich Produktionskosten und -zeit.

Qualitätssicherung ist garantiert

Im Gegensatz zur herkömmlichen Methode zur Messung der Abmessungen von Maschinenteilen ist die Koordinatenmessmaschine die zuverlässigste. Sie kann Ihr Teil digital messen und analysieren und bietet neben weiteren Leistungen wie Dimensionsanalyse, CAD-Vergleich, Werkzeugzertifizierungen und Reverse Engineering auch weitere Services. Dies alles ist für die Qualitätssicherung erforderlich.

Vielseitig mit mehreren Sonden und Techniken

Koordinatenmessgeräte sind mit vielen Werkzeug- und Komponententypen kompatibel. Die Komplexität des Teils spielt keine Rolle, da ein Koordinatenmessgerät es misst.

Geringerer Bedieneraufwand

Eine KMG-Maschine ist eine computergesteuerte Maschine. Daher reduziert sie den Einsatz von menschlichem Personal. Dadurch werden Bedienfehler reduziert, die zu Problemen führen können.

Einschränkungen bei der Verwendung eines Koordinatenmessgeräts

Koordinatenmessgeräte verbessern den Produktionsablauf deutlich und spielen eine entscheidende Rolle in der Fertigung. Sie haben jedoch auch einige Einschränkungen, die Sie beachten sollten. Im Folgenden sind einige davon aufgeführt.

Die Sonde muss die Oberfläche berühren

Jedes Koordinatenmessgerät mit Messtaster verfügt über denselben Mechanismus. Damit der Messtaster funktioniert, muss er die Oberfläche des zu messenden Teils berühren. Bei sehr langlebigen Teilen ist dies kein Problem. Bei Teilen mit zerbrechlicher oder empfindlicher Oberfläche kann wiederholtes Berühren jedoch zu einer Verschlechterung der Teile führen.

Weiche Teile können zu Defekten führen

Bei Teilen aus weichen Materialien wie Gummi und Elastomeren kann die Verwendung einer Sonde zum Einfallen der Teile führen. Dies führt zu Fehlern, die bei der digitalen Analyse sichtbar werden.

Die richtige Sonde muss ausgewählt werden

KMG-Maschinen verwenden unterschiedliche Sondentypen. Um die optimale Sonde zu finden, muss die richtige Sonde ausgewählt werden. Die Wahl der richtigen Sonde hängt maßgeblich von den Abmessungen des Werkstücks, dem erforderlichen Design und den Fähigkeiten der Sonde ab.


Veröffentlichungszeit: 19. Januar 2022