Granit ist ein beliebtes Material für die Basis von Laserverarbeitungsmaschinen aufgrund seiner hervorragenden Stabilität, Haltbarkeit und Vibration. Granit hat eine höhere Dichte und eine geringere Porosität als die meisten Metalle, was es weniger anfällig für thermische Expansion und Kontraktion macht, was eine größere Genauigkeit und Stabilität während der Laserverarbeitung gewährleistet. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie die Granitbasis für die Laserverarbeitung im Detail verwendet werden.
1. Auswählen der richtigen Granitart
Bei der Auswahl einer Granitbasis für die Laserverarbeitung ist es wichtig, den richtigen Granittyp mit den richtigen Eigenschaften für die beabsichtigte Verwendung auszuwählen. Zu den zu berücksichtigenden Faktoren gehören:
- Porosität - Wählen Sie Granit mit geringer Porosität, um Öl, Staub und Feuchtigkeit infiltrieren zu können.
- Härte - Wählen Sie einen harten Granittyp wie schwarzer Galaxie oder absolutes Schwarz, das eine MOHS -Härte zwischen 6 und 7 hat, wodurch sie vor dem normalen Gebrauch gegen Verschleiß beständig sind.
- Wärmestabilität - Suchen Sie nach Granittypen mit einem hohen thermischen Koeffizienten, der eine hervorragende thermische Stabilität während der Laserverarbeitung bietet.
2. Sicherstellen, dass die Granitbasis geebnet und stabil ist
Die Laserverarbeitungsgeräte sind hochempfindlich, und jede leichte Abweichung von einer Ebenenoberfläche kann Ungenauigkeiten im Endprodukt verursachen. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass die Granitbasis, auf der die Ausrüstung montiert ist, geebnet und stabil ist. Dies kann erreicht werden, indem Präzisionsnivellierungsgeräte verwendet werden, um die Levelheit der Basis zu überprüfen und anzupassen und anschließend mit Bolzen oder Epoxidhöfen festzulegen.
3.. Aufrechterhaltung der Sauberkeit und Luftfeuchtigkeit der Granitbasis
Die Aufrechterhaltung der Sauberkeit und Luftfeuchtigkeit der Granitbasis ist entscheidend, um ihre Langlebigkeit und Leistung zu gewährleisten. Granit ist anfällig für Färbung, und jeder Rückstand oder Schmutz auf der Oberfläche kann die Leistung der Laserverarbeitungsgeräte negativ beeinflussen. Daher ist es wichtig, die Basis sauber und frei von Trümmern zu halten, indem sie den empfohlenen Reinigungsverfahren des Herstellers befolgen.
Darüber hinaus ist Granit empfindlich gegenüber Veränderungen in der Luftfeuchtigkeit, und eine längere Exposition gegenüber hohen Luftfeuchtigkeitsniveaus kann dazu führen, dass sie sich ausdehnen. Dies kann zu Problemen mit Ausrichtung von Geräten führen und zu Problemen mit Produktgenauigkeit führen. Um diese Probleme zu vermeiden, wird empfohlen, die Luftfeuchtigkeit bei rund 50% bei der Speicherung der Ausrüstung und der Granitbasis aufrechtzuerhalten.
V.
Während der Laserverarbeitung erzeugt das Gerät Wärme, der gelöst werden muss. Daher muss die Granitbasis eine angemessene Belüftung haben, um eine Überhitzung zu verhindern. Dies kann durch die Installation von Lüftungsventilatoren oder Kanälen erreicht werden, die die heiße Luft von der Ausrüstung lenken.
Zusammenfassend ist die Verwendung einer Granitbasis für die Laserverarbeitung eine ausgezeichnete Wahl aufgrund ihrer überlegenen Haltbarkeit, Stabilität und Widerstand gegen Vibrationen. Es ist jedoch entscheidend, den richtigen Granittyp zu wählen, sicherzustellen, dass die Basis geebnet und stabil ist, die Sauberkeit und Feuchtigkeit aufrechterhalten und eine angemessene Belüftung bereitstellt, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Mit der richtigen Pflege und Wartung kann eine Granitbasis für viele Jahre eine stabile und langlebige Grundlage für Laserverarbeitungsgeräte bieten.
Postzeit: Nov.-10-2023