Der Blog
-
Der Unterschied zwischen AOI und AXI
Die automatisierte Röntgeninspektion (AXI) basiert auf den gleichen Prinzipien wie die automatisierte optische Inspektion (AOI). Sie nutzt Röntgenstrahlen anstelle von sichtbarem Licht zur automatischen Prüfung von Merkmalen, die normalerweise nicht sichtbar sind. Die automatisierte Röntgeninspektion wird in zahlreichen Bereichen eingesetzt ...Mehr lesen -
Automatisierte optische Inspektion (AOI)
Bei der automatisierten optischen Inspektion (AOI) handelt es sich um eine automatisierte Sichtprüfung der Herstellung von Leiterplatten (PCB) (oder LCDs, Transistoren), bei der eine Kamera das zu testende Gerät autonom auf katastrophale Fehler (z. B. fehlende Komponenten) und Qualitätsmängel (z. B. Größe oder Form der Rundung oder Kompatibilität) scannt.Mehr lesen -
Was ist NDT?
Was ist NDT? Zerstörungsfreie Prüfung (NDT) ist ein sehr breites, interdisziplinäres Feld, das entscheidend dazu beiträgt, dass Bauteile und Systeme zuverlässig und kostengünstig ihre Funktion erfüllen. NDT-Techniker und -Ingenieure definieren und implementieren die...Mehr lesen -
Was ist NTE?
Was ist zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)? Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) wird oft synonym mit zerstörungsfreier Prüfung (NDT) verwendet. Technisch gesehen wird ZfP jedoch für Messungen verwendet, die eher quantitativer Natur sind. Beispielsweise würde eine ZfP-Methode nicht nur einen Defekt lokalisieren, sondern auch...Mehr lesen -
Industrielle Computertomographie (CT)
Unter industrieller Computertomographie (CT) versteht man ein computergestütztes tomographisches Verfahren, in der Regel die Röntgen-Computertomographie, bei dem mittels Bestrahlung dreidimensionale Innen- und Außendarstellungen eines gescannten Objekts erzeugt werden. Industrielle CT-Scans werden in vielen Bereichen der Industrie eingesetzt.Mehr lesen -
Mineralguss-Ratgeber
Mineralguss, auch Granitverbundguss oder polymergebundener Mineralguss genannt, ist eine Materialkonstruktion aus Epoxidharz, die Materialien wie Zement, Granitmineralien und andere Mineralpartikel kombiniert. Beim Mineralgussverfahren werden Materialien zur Verstärkung verwendet...Mehr lesen -
Granite Präzisionskomponenten für die Messtechnik
Präzisionskomponenten aus Granit für die Messtechnik In dieser Kategorie finden Sie alle gängigen Präzisionsmessgeräte aus Granit: Messplatten aus Granit, erhältlich in verschiedenen Genauigkeitsgraden (gemäß ISO8512-2-Standard oder DIN876/0 und 00, bis hin zu den Granit-Linearmaßstäben – sowohl linear als auch flach...Mehr lesen -
Präzision in Mess-, Prüf- und Sondermaschinenbau
Granit steht für unerschütterliche Stärke, Messgeräte aus Granit für höchste Präzision. Auch nach über 50 Jahren Erfahrung mit diesem Material begeistert es uns täglich aufs Neue. Unser Qualitätsversprechen: ZhongHui Messwerkzeuge...Mehr lesen -
ZhongHui Präzisionslösung für die Granitherstellung
Egal ob Maschine, Anlage oder Einzelteil: Überall, wo es auf Mikrometer ankommt, finden sich Maschinengestelle und Einzelteile aus Naturgranit. Wenn höchste Präzision gefragt ist, kommen viele traditionelle Materialien (z. B. Stahl, Gusseisen, Kunststoffe oder …) zum Einsatz.Mehr lesen -
Europas größtes M2-CT-System im Bau
Die meisten industriellen CT-Geräte haben eine Granitstruktur. Wir fertigen für Ihre individuellen Röntgen- und CT-Geräte Granit-Basiseinheiten mit Schienen und Schrauben. Optotom und Nikon Metrology haben die Ausschreibung für die Lieferung eines großflächigen Röntgen-Computertomographie-Systems an die Technische Universität Kielce gewonnen.Mehr lesen -
Vollständiger Leitfaden für KMG-Maschinen und Messungen
Was ist eine Koordinatenmessmaschine? Stellen Sie sich eine CNC-Maschine vor, die hochautomatisiert hochpräzise Messungen durchführen kann. Genau das leisten Koordinatenmessmaschinen! Koordinatenmessmaschinen stehen für „Coordinate Measuring Machine“ (Koordinatenmessgerät). Sie sind aufgrund ihrer Kombination aus Gesamtfunktionen vielleicht die ultimativen 3D-Messgeräte.Mehr lesen -
Das am häufigsten verwendete Material von CMM
Mit der Weiterentwicklung der Koordinatenmessgerätetechnologie (KMG) werden KMGs immer häufiger eingesetzt. Da Struktur und Material des KMG einen großen Einfluss auf die Genauigkeit haben, werden sie immer wichtiger. Im Folgenden sind einige gängige Strukturmaterialien aufgeführt. 1. Gusseisen ...Mehr lesen