Nachricht
-
Schutz großflächiger Granitbauteile beim globalen Transport
Die Herausforderung des Transports von Präzisionsteilen mit mehreren Tonnen Traglast: Die Anschaffung einer großflächigen Präzisionsplattform aus Granit – insbesondere von Komponenten, die eine Last von 100 Tonnen tragen oder bis zu 20 Meter lang sein können, wie wir sie bei ZHHIMG® fertigen – ist eine bedeutende Investition. Ein kritischer Punkt für jeden Ingenieur oder Prozessmanager…Mehr lesen -
Kostenvergleich Präzisionsplattformen: Granit vs. Gusseisen vs. Keramik
Die Herausforderung der Materialkosten in der Ultrapräzisionsfertigung: Bei der Auswahl des Fundaments für kritische Messtechnikgeräte muss zwischen Granit, Gusseisen oder Präzisionskeramik das Verhältnis von anfänglicher Investition zu langfristiger Leistung und Stabilität abgewogen werden. Während Ingenieure Prioritäten setzen…Mehr lesen -
Die Substitutionsfrage – Können Polymer-Präzisionsplattformen Granit in der Kleinmesstechnik ersetzen?
Die trügerische Sparsamkeit der Materialsubstitution. In der Präzisionsfertigung ist die Suche nach kosteneffizienten Lösungen allgegenwärtig. Für kleine Prüfstände oder lokale Teststationen stellt sich häufig die Frage: Kann eine moderne Präzisionsplattform aus Polymer (Kunststoff) die Kosten für herkömmliche Prüfstände tatsächlich senken?Mehr lesen -
Die stille Bedrohung der Nanometergenauigkeit – innere Spannungen in Präzisionsgranit
Die entscheidende Frage: Gibt es innere Spannungen in Präzisionsplattformen aus Granit? Die Maschinenbasis aus Granit gilt weltweit als Goldstandard für Ultrapräzisionsmesstechnik und Werkzeugmaschinen und wird für ihre natürliche Stabilität und Schwingungsdämpfung geschätzt. Dennoch stellt sich immer wieder eine grundlegende Frage…Mehr lesen -
Chemische Stabilität auf dem Prüfstand: Sind Präzisionsbauteile aus Granit beständig gegen Säure- und Laugenkorrosion?
Das Metrologie-Dilemma: Genauigkeit vs. Umgebungsbedingungen. Für Hersteller von Halbleiteranlagen, Koordinatenmessgeräten (KMG) und fortschrittlichen Lasersystemen bildet die Präzisionsplattform aus Granit die Grundlage für Maßgenauigkeit. In Umgebungen mit hohen Anforderungen an die Messtechnik stellt sich jedoch eine häufige und entscheidende Frage…Mehr lesen -
Präzisionsherausforderungen: Kleine vs. große Granitplattformen
Präzisionsplattformen aus Granit bilden die Grundlage für Ultrapräzisionsmessungen, CNC-Bearbeitung und industrielle Inspektion. Die Größe der Plattform – ob klein (z. B. 300 × 200 mm) oder groß (z. B. 3000 × 2000 mm) – beeinflusst jedoch maßgeblich die Komplexität der Erzielung und Aufrechterhaltung von Ebenheit und...Mehr lesen -
Wie man die Dicke von Granit-Präzisionsplattformen bestimmt und deren Einfluss auf die Stabilität
Bei der Konstruktion einer Präzisionsplattform aus Granit ist die Plattenstärke ein entscheidender Faktor. Sie beeinflusst direkt die Tragfähigkeit, Stabilität und langfristige Messgenauigkeit. 1. Warum die Stärke wichtig ist: Granit ist von Natur aus fest und stabil, aber seine Steifigkeit...Mehr lesen -
Wie man die Genauigkeitsklassen für die Ebenheit von Granit-Messplatten auswählt
Bei der Auswahl einer Präzisionsmessplatte aus Granit ist die Ebenheitsgenauigkeit ein entscheidender Faktor. Diese Genauigkeitsklassen – üblicherweise als Klasse 00, Klasse 0 und Klasse 1 gekennzeichnet – bestimmen, wie präzise die Oberfläche gefertigt ist und somit, wie gut sie für verschiedene Anwendungen geeignet ist.Mehr lesen -
Beeinflussen unterschiedliche Granitherkünfte die Leistung von Präzisionsplattformen?
Granit gilt aufgrund seiner außergewöhnlichen Stabilität, Härte und Beständigkeit gegenüber Temperaturschwankungen als ideales Material für Präzisionsmessplattformen. Allerdings ist Granit nicht gleich Granit. Unterschiedliche Steinbrüche – beispielsweise in Shandong, Fujian oder auch im Ausland – können sehr unterschiedliche Qualitäten hervorbringen.Mehr lesen -
Verständnis des Elastizitätsmoduls von Präzisions-Granitoberflächenplatten und seiner Rolle bei der Verformungsbeständigkeit
Bei Präzisionsmess- und Metrologiegeräten sind Stabilität und Genauigkeit von entscheidender Bedeutung. Eine der wichtigsten mechanischen Eigenschaften, die die Leistungsfähigkeit einer Granitmessplatte bestimmt, ist ihr Elastizitätsmodul – ein Maß, das direkt mit der Fähigkeit des Materials zusammenhängt, Verformungen unter Belastung zu widerstehen.Mehr lesen -
Wie man prüft, ob eine Granite Precision-Plattform ordnungsgemäß installiert ist
Eine Präzisionsplattform aus Granit bildet die Grundlage vieler Mess- und Prüfsysteme. Ihre Genauigkeit und Stabilität beeinflussen unmittelbar die Zuverlässigkeit des gesamten Präzisionsprozesses. Doch selbst eine perfekt gefertigte Granitplattform kann an Genauigkeit einbüßen, wenn sie nicht fachgerecht installiert wird. Daher ist es unerlässlich, …Mehr lesen -
Wie die Installationsumgebung die Genauigkeit von Granite-Präzisionsplattformen beeinflusst
In der Präzisionsmesstechnik zählt jedes Mikrometer. Selbst die stabilsten und langlebigsten Präzisionsplattformen aus Granit können durch ihre Umgebungsbedingungen beeinträchtigt werden. Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Vibrationen spielen eine entscheidende Rolle für die langfristige Genauigkeit und Maßhaltigkeit.Mehr lesen