Nachricht
-
Warum entscheiden sich viele Photovoltaik-Unternehmen für ZHHIMG? Die Granit-Ätzplattform hat den UL-zertifizierten Witterungsbeständigkeitstest bestanden.
Angesichts der rasanten Entwicklung der Photovoltaikbranche beeinflusst die Wahl der Ausrüstung und Materialien die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen maßgeblich. Viele Photovoltaikunternehmen bevorzugen ZHHIMG, nicht zuletzt, weil dessen Granit-Ätzplattform die UL-Zertifizierung erhalten hat.Mehr lesen -
Leitfaden zur Aufrüstung der Basis von Lasermarkierungsmaschinen: Vergleich der Präzisionsdämpfung zwischen Granit und Gusseisen bei der Bearbeitung im Pikosekundenbereich.
Im Bereich der Pikosekunden-Lasermarkierungsmaschinen ist Präzision der zentrale Indikator für die Leistungsbewertung der Anlagen. Das Trägermaterial, als wichtiger Bestandteil des Lasersystems und der Präzisionskomponenten, beeinflusst die Stabilität der Bearbeitung unmittelbar.Mehr lesen -
Analyse des Antivibrationskonzepts für ZHHIMG-Granit in 8K-Panel-Inspektionsgeräten.
Im Bereich der Prüfgeräte für 8K-Panels stellen die hohen Anforderungen an die Präzision der Inspektion strenge Anforderungen an die Stabilität der Geräte. Vibrationen, als Schlüsselfaktor für die Detektionsgenauigkeit, müssen effektiv kontrolliert werden. ZHHIMG Granit, mit...Mehr lesen -
Die Kernanwendung von ZHHIMG in LED-Die-Bonding-Anlagen: Neudefinition des Standards für präzises Die-Bonding.
Im Zuge der Umstellung der LED-Industrie auf LED-Technologie bestimmt die Präzision der Chipbondierungsanlagen direkt die Ausbeute der Chipverpackung und die Produktleistung. ZHHIMG bietet mit seiner tiefen Integration von Materialwissenschaft und Präzisionsfertigung entscheidende Lösungen…Mehr lesen -
Warum bevorzugen FPC-Laserschneidanlagen Granitplattformen?
Im Bereich der Herstellung flexibler Leiterplatten (FPC) ist die Laserschneidanlage ein Schlüsselelement für die Feinbearbeitung, wobei die Granitplattform als Basis eine unersetzliche Rolle spielt. Hervorragende thermische Stabilität während des FPC-Laserschneidens ...Mehr lesen -
Die Granitbasis im Überblick: So erreichen Sie eine Wiederholgenauigkeit der Positionierung von ±0,5 μm beim Schneiden von Smartphone-Glas.
Im Bereich der Smartphone-Herstellung ist die Präzision des Glasschnitts von entscheidender Bedeutung, und die Granitbasis spielt dabei eine Schlüsselrolle. Dank seiner einzigartigen Materialeigenschaften und fortschrittlichen technologischen Anwendungsmöglichkeiten erzielt er eine hohe Wiederholgenauigkeit.Mehr lesen -
Granitsockel: Der Garant für Korrosionsbeständigkeit und Alterungsbeständigkeit bei Solarätzgeräten.
Angesichts der dynamischen Entwicklung der Photovoltaikindustrie spielen Leistung und Stabilität von Solarätzanlagen eine entscheidende Rolle für die Herstellung hocheffizienter Photovoltaikzellen. Die Granitbasis zeichnet sich durch ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit aus…Mehr lesen -
Genauigkeit und Anwendung verschiedener Detektionsmethoden für die Ebenheit von Granit in unterschiedlichen Szenarien.
Mehr lesen -
Wie lässt sich die Genauigkeit einer Granit-Präzisionsplattform überprüfen? Wie stellt man sicher, dass die Genauigkeit den Normen entspricht?
In Bereichen wie der Halbleiterfertigung und der Herstellung von Präzisionsmessgeräten bestimmt die Genauigkeit von Granit-Präzisionsplattformen unmittelbar die Betriebsqualität der Anlagen. Um sicherzustellen, dass die Genauigkeit der Plattform den Normen entspricht, sollten Anstrengungen unternommen werden…Mehr lesen -
Die Anwendung von Granit der Marke ZHHIMG in batteriebetriebenen Lasermarkierungsanlagen: Wie verändert der Basisvorteil die Produktionsstandards?
Anwendung von Granit der Marke ZHHIMG in Lasermarkierungsanlagen für Batterien: Welche Vorteile bietet der Sockel? Im Bereich der Herstellung von Batterien für neue Energien stellt die Lasermarkierung als Schlüsselprozess, der die Leistung und Sicherheit der Batterien bestimmt, strenge Anforderungen...Mehr lesen -
Spezielle Granit-Bewegungsplattform für eine Photovoltaik-Strangschweißmaschine: Dimensionsstabilität von 0,5 μm/Jahr. Wie lassen sich die Kosten pro Kilowattstunde senken?
Im harten Wettbewerb um die Netzparität in der Photovoltaikbranche ist die Kostenoptimierung jeder Kilowattstunde Strom entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Als Schlüsselkomponente in der Produktion von Solarzellenmodulen ist die Präzision der ...Mehr lesen -
Ein Vergleich der Temperaturbeständigkeit zwischen dem Granitsockel und dem Gusseisensockel der Lithiumbatterie-Beschichtungsmaschine.
Bei der Herstellung von Lithiumbatterien ist die Beschichtungsanlage als Schlüsselkomponente maßgeblich für die Genauigkeit der Beschichtung und damit für die Produktqualität. Temperaturschwankungen spielen dabei eine wichtige Rolle und beeinflussen die Stabilität.Mehr lesen