Nachricht
-
Wie viele verschiedene Granitsorten verwendet ZHHIMG®?
Bei Präzisionskonstruktionen ist die Wahl des Granitmaterials entscheidend. Stabilität, Langlebigkeit und Präzision jeder Granitstruktur hängen von ihrer mineralischen Zusammensetzung und Dichte ab. Wir bei ZHHIMG® verstehen das besser als jeder andere. Als weltweit führender Hersteller von Präzisionsgranit...Mehr lesen -
Warum sollten Sie sich für eine Granitbühne der Marke ZHHIMG® entscheiden?
Im Bereich der Ultrapräzisionsmessung und Bewegungssteuerung bestimmt die Qualität des Maschinengestells die Genauigkeit des gesamten Systems. Deshalb entscheiden sich immer mehr Kunden weltweit für den ZHHIMG® Präzisions-Granittisch – ein Produkt, das für Genauigkeit, Stabilität und Langlebigkeit steht.Mehr lesen -
Der Herstellungsprozess von kundenspezifischen Granit-Präzisionsplattformen
Maßgefertigte Präzisionsplattformen aus Granit spielen eine entscheidende Rolle in Branchen, die höchste Genauigkeit und Stabilität erfordern, wie z. B. Präzisionsbearbeitung, Messtechnik und Montage. Die Entwicklung einer solchen Plattform beginnt mit einem umfassenden Verständnis der Kundenanforderungen. Dies umfasst unter anderem die Anwendung von...Mehr lesen -
Verständnis der Ebenheitstoleranz von Granit-Messplatten der Güteklasse 00
Bei Präzisionsmessungen hängt die Genauigkeit Ihrer Werkzeuge maßgeblich von der Qualität der darunterliegenden Bezugsfläche ab. Unter allen Präzisionsbezugsflächen sind Granitmessplatten aufgrund ihrer außergewöhnlichen Stabilität, Steifigkeit und Verschleißfestigkeit weithin anerkannt. Doch was genau definiert ihre...Mehr lesen -
Können die Befestigungslöcher auf Granit-Oberflächenplatten individuell angepasst werden?
Im Bereich der Präzisionsmessung und Maschinenmontage spielt die Granit-Messplatte eine grundlegende Rolle als Bezugsgrundlage für Genauigkeit und Stabilität. Da die Konstruktionen von Anlagen immer komplexer werden, fragen sich viele Ingenieure häufig, ob die Befestigungslöcher auf Granit-Messplatten...Mehr lesen -
Warum Granit-Messplatten für Koordinatenmessgeräte höhere Ebenheit und Steifigkeit erfordern
In der Präzisionsmesstechnik bildet die Granit-Messplatte die Grundlage für genaue Messungen. Allerdings sind nicht alle Granitplatten gleich. Wird sie als Basis für eine Koordinatenmessmaschine (KMM) verwendet, muss die Messplatte deutlich strengere Anforderungen an Ebenheit und Steifigkeit erfüllen als herkömmliche Granitplatten.Mehr lesen -
Kann eine fugenbesetzte Granit-Messplatte eine hohe Präzision gewährleisten?
Bei Präzisionsmessungen stellt sich häufig die Herausforderung, wenn das zu prüfende Werkstück größer als eine einzelne Granitmessplatte ist. In solchen Fällen fragen sich viele Ingenieure, ob eine geklebte oder zusammengesetzte Granitmessplatte verwendet werden kann und ob die Klebefugen die Messgenauigkeit beeinträchtigen.Mehr lesen -
Die entscheidende Rolle der T-Nut-Konstruktion bei Granit-Präzisionsplattformen
Eine Präzisionsplattform aus Granit bildet mit ihrer inhärenten Stabilität und Maßgenauigkeit die Grundlage für anspruchsvolle Mess- und Montageaufgaben. Für viele komplexe Anwendungen reicht eine einfache, ebene Oberfläche jedoch nicht aus; die Möglichkeit, Bauteile sicher und wiederholgenau zu fixieren, ist unerlässlich.Mehr lesen -
Die entscheidende Rolle abgeschrägter Kanten bei Präzisions-Granitplattformen
In der Welt der Messtechnik und Präzisionsmontage liegt der Fokus – zu Recht – primär auf der Ebenheit der Arbeitsfläche der Granitplattform. Die Herstellung einer wirklich hochwertigen, langlebigen und sicheren Messplatte erfordert jedoch auch die Berücksichtigung der Kanten – insbesondere das Anfasen der Kanten.Mehr lesen -
Warum die Dicke der Granitplattform der Schlüssel zur Tragfähigkeit und Submikrometergenauigkeit ist
Wenn Ingenieure und Messtechniker eine Präzisionsmessplattform aus Granit für anspruchsvolle Mess- und Montageaufgaben auswählen, hängt die endgültige Entscheidung oft von einem scheinbar einfachen Parameter ab: ihrer Dicke. Doch die Dicke einer Granitmessplatte ist weit mehr als nur eine einfache Dimension – sie ist die Grundlage…Mehr lesen -
Für Langlebigkeit entwickelt: Wie geringe Wasseraufnahme die Stabilität von Präzisions-Granitplattformen garantiert
Die Dimensionsstabilität ist bei hochpräzisen Messungen unerlässlich. Granit wird zwar allgemein für seine thermische Stabilität und Schwingungsdämpfung gelobt, doch stellt sich Ingenieuren in feuchten Klimazonen häufig die Frage: Wie wirkt sich Feuchtigkeit auf eine Präzisionsmessplattform aus Granit aus? Das ist eine berechtigte Sorge…Mehr lesen -
Warum Präzisions-Granitplattformen für EMV-Prüfungen und fortgeschrittene Messtechnik unverzichtbar sind
Die unsichtbare Herausforderung in der Hochpräzisionsmessung. In der Welt der modernen Fertigung, der Elektronikprüfung und der Sensorkalibrierung hängt der Erfolg von einem Faktor ab: Dimensionsstabilität. Doch selbst die strengsten Messaufbauten sind mit einem stillen Störfaktor konfrontiert: elektromagnetischen Störungen (EMI). Für Ingenieure…Mehr lesen