Nachricht
-
Die magnetischen Suszeptibilitätseigenschaften von Granit-Präzisionsplattformen: Ein unsichtbarer Schutzschild für den stabilen Betrieb von Präzisionsgeräten.
In zukunftsweisenden Bereichen wie der Halbleiterfertigung und der Quantenpräzisionsmessung, die äußerst empfindlich auf elektromagnetische Umgebungen reagieren, können selbst geringste elektromagnetische Störungen in den Geräten Präzisionsabweichungen verursachen und das Endprodukt beeinträchtigen.Mehr lesen -
Granite-Bewegungsplattform speziell für OLED-Inspektionsgeräte: Der ultimative Garant für eine Genauigkeit von ±3µm.
Im Wettlauf um die höchste Präzision von OLED-Displays im Mikrometerbereich bestimmt die Stabilität der Prüfgeräte direkt die Ausbeute der Panels. Granit-Sportplattformen bieten mit ihren natürlichen Materialvorteilen und präzisen Bearbeitungstechniken eine hervorragende Grundlage für die Herstellung von Sportplattformen.Mehr lesen -
1208/5000 Vorstellung der Granite Precision Plattform: Mit einer Dämpfungsleistung, die sechsmal höher ist als die von Gusseisen – warum ist sie die „ultimative Wahl“ für die Präzisionsfertigung?
In zukunftsweisenden Bereichen wie der Halbleiterfertigung, der optischen Präzisionsprüfung und der Nanomaterialverarbeitung bestimmen Stabilität und Genauigkeit der Anlagen direkt die Produktqualität und Produktionseffizienz. Präzisionsplattformen aus Granit mit Dämpfungseigenschaften...Mehr lesen -
Leitfaden zur Auswahl von Wafer-Inspektionsgeräten: Ein 10-jähriger Dimensionsstabilitätsvergleich zwischen Granit und Gusseisen.
Im Bereich der Halbleiterfertigung bestimmt die Genauigkeit der Wafer-Inspektionsgeräte direkt die Qualität und Ausbeute der Chips. Als Grundlage für die zentralen Detektionskomponenten spielt die Dimensionsstabilität des Gerätebasismaterials eine entscheidende Rolle.Mehr lesen -
Warum spezifizieren Zulieferer der Fortune 500 ZHHIMG-Granitkomponenten? Ein Branchendurchbruch beim Wärmeausdehnungskoeffizienten von 0,01 μm/°C.
Im Bereich der High-End-Fertigung stellen die Fortune-500-Unternehmen extrem hohe Anforderungen an die Auswahl ihrer Zulieferer. Die Wahl jeder einzelnen Komponente hängt von der Produktqualität und dem Ruf des Unternehmens ab. In den letzten Jahren haben viele Fortune-500-Zulieferer...Mehr lesen -
Führt die thermische Verformung von Gusseisenbasen zu einer Verringerung der Ausbeute? Die Lösung zur thermischen Stabilität für ZHHIMG-Granitätzplattformen.
In anspruchsvollen Industriezweigen wie der Präzisionsfertigung und der Halbleiterverarbeitung bestimmt die Stabilität der Produktionsanlagen unmittelbar die Produktqualität und die Produktionseffizienz. Herkömmliche Gusseisenfundamente neigen jedoch zu thermischer Verformung…Mehr lesen -
Linearmotor + Granitsockel: Das Kerngeheimnis der neuen Generation von Wafer-Transfersystemen.
In der präzisen Kette der Halbleiterfertigung ist das Wafer-Transfersystem die „Lebensader der Chip-Produktionslinie“, und seine Stabilität und Genauigkeit bestimmen direkt die Chip-Ausbeute. Die neue Generation von Wafer-Transfersystemen revolutioniert dies durch die Kombination von...Mehr lesen -
Die Revolution bei den Sockeln von AOI-Inspektionsgeräten für die Halbleiterindustrie: Granit bietet eine um 92 % höhere Vibrationsdämpfungseffizienz als Gusseisen.
Im Bereich der Halbleiterfertigung spielt die automatische optische Inspektion (AOI) eine entscheidende Rolle für die Qualitätssicherung der Chips. Selbst eine geringfügige Verbesserung ihrer Erkennungsgenauigkeit könnte die gesamte Branche grundlegend verändern. Die Geräte...Mehr lesen -
Warum haben die fünf größten Wafer-Fertigungsanlagen der Welt Gusseisen aus dem Programm genommen? Analyse der Vorteile von Granitplattformen in Reinraumumgebungen hinsichtlich Schadstofffreiheit.
Im Bereich der Halbleiterfertigung beeinflusst die Reinheit der Reinraumumgebung direkt die Ausbeute der Waferproduktion und die Leistungsfähigkeit der Chips. Die fünf größten Waferfertigungsanlagen der Welt haben die Verwendung traditioneller Gusseisenwerkstoffe vollständig eingestellt und …Mehr lesen -
Eine Revolution in der Präzision beim Wafer-Schneiden! Wie lässt sich eine Positionierung von ±5 µm für eine Granitbasis gewährleisten?
Im ultimativen Wettstreit um Nanopräzision in der Halbleiterfertigung kann selbst der geringste Fehler in den Wafer-Schneidemaschinen einen Chip unbrauchbar machen. Die Granitbasis ist der unbesungene Held, der die Wiederholgenauigkeit von ±5 µm bei der Positionierung gewährleistet und damit die Regeln der Präzision neu definiert.Mehr lesen -
Präzisionsmessgeräte: Der Kern der Wettbewerbsfähigkeit im Außenhandel
Präzisionsmessgeräte sind unverzichtbare Kernwerkzeuge in der industriellen Fertigung, der wissenschaftlichen Forschung und Prüfung sowie der Qualitätskontrolle und finden breite Anwendung in zahlreichen Branchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Elektronik- und Gesundheitsindustrie. Mit der kontinuierlichen Verbesserung der globalen...Mehr lesen -
ZHHIMG Granit-Richtlatten-Kalibrierungsleitfaden: Wie erreicht man Ebenheit nach AA-Standard durch NIST-Zertifizierung?
Im Bereich der Präzisionsmessung ist die Granit-Richtlatte ein wichtiges Werkzeug zur Sicherstellung der Genauigkeit von Geräten und Messungen. Ihre Ebenheitsklasse beeinflusst direkt die Zuverlässigkeit der Messergebnisse. Das Nationale Institut für Standards und Technologie (NIST) zertifiziert...Mehr lesen